Zum Inhalt

Workflow-Einstellungen#

Sie können das Workflow-Verhalten für einzelne Workflows mithilfe von Workflow-Einstellungen anpassen.

So öffnen Sie die Einstellungen:

  1. Öffnen Sie Ihren Workflow.
  2. Wählen Sie das Menü Optionen.
  3. Wählen Sie Einstellungen. Localmind Automate öffnet das Modal Workflow-Einstellungen.

Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:

  • Ausführungsreihenfolge: Wählen Sie die Ausführungsreihenfolge für Multi-Branch-Workflows. v0 (Legacy) führt den ersten Knoten jedes Zweigs aus, dann den zweiten Knoten jedes Zweigs usw. v1 (empfohlen) führt jeden Zweig nacheinander aus und schließt einen Zweig ab, bevor ein anderer gestartet wird. Localmind Automate ordnet die Zweige basierend auf ihrer Position auf der Arbeitsfläche an, von der obersten bis zur untersten. Wenn sich zwei Zweige auf der gleichen Höhe befinden, wird der am weitesten links stehende Zweig zuerst ausgeführt.
  • Fehler-Workflow: Wählen Sie einen Workflow aus, der ausgelöst werden soll, wenn der aktuelle Workflow fehlschlägt. Weitere Informationen finden Sie unter Fehler-Workflows.
  • Dieser Workflow kann aufgerufen werden von: Wählen Sie aus, ob andere Workflows diesen Workflow aufrufen können.
  • Zeitzone: Legt die Zeitzone fest, die für den Workflow verwendet werden soll. Die Standardzeitzone ist EDT (New York). Die Zeitzoneneinstellung ist wichtig für den Schedule Trigger-Knoten.
  • Fehlgeschlagene Produktionsausführungen speichern: Ob Localmind Automate fehlgeschlagene Ausführungen für aktive Workflows speichern soll.
  • Erfolgreiche Produktionsausführungen speichern: Ob Localmind Automate erfolgreiche Ausführungen für aktive Workflows speichern soll.
  • Manuelle Ausführungen speichern: Ob Localmind Automate Ausführungen von Workflows speichern soll, die vom Benutzer im Editor gestartet wurden.
  • Ausführungsfortschritt speichern: Ob Localmind Automate Ausführungsdaten für jeden Knoten speichern soll. Wenn die Option Speichern aktiviert ist, wird der Workflow im Fehlerfall an der Stelle fortgesetzt, an der er gestoppt wurde. Dies kann die Latenz erhöhen.
  • Timeout-Workflow: Aktivieren Sie diese Option, um eine Dauer festzulegen, nach der Localmind Automate die aktuelle Workflow-Ausführung abbrechen soll.
    • Timeout nach: Legen Sie die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden fest, nach der für den Workflow ein Timeout gelten soll. Für Localmind Automate Cloud-Benutzer erzwingt Localmind Automate ein maximal verfügbares Timeout für jeden Plan.