Zum Inhalt

Integrierte Integrationen#

Dieser Abschnitt enthält die Knotenbibliothek: Referenzdokumentation für jeden integrierten Knoten in Localmind Automate und deren Anmeldeinformationen.

Node operations: Triggers and Actions#

When you add a node to a workflow, Localmind Automate displays a list of available operations. An operation is something a node does, such as getting or sending data.

There are two types of operation:

  • Triggers start a workflow in response to specific events or conditions in your services. When you select a Trigger, Localmind Automate adds a trigger node to your workflow, with the Trigger operation you chose pre-selected. When you search for a node in Localmind Automate, Trigger operations have a bolt icon.
  • Actions are operations that represent specific tasks within a workflow, which you can use to manipulate data, perform operations on external systems, and trigger events in other systems as part of your workflows. When you select an Action, Localmind Automate adds a node to your workflow, with the Action operation you chose pre-selected.

Kernknoten#

Kernknoten können Aktionen oder Auslöser sein. Während die meisten Knoten eine Verbindung zu einem bestimmten externen Dienst herstellen, bieten Kernknoten Funktionen wie Logik, Zeitplanung oder generische API-Aufrufe.

Cluster-Knoten#

Cluster nodes are node groups that work together to provide functionality in a Localmind Automate workflow. Instead of using a single node, you use a root node and one or more sub-nodes that extend the functionality of the node.

Anmeldeinformationen#

Externe Dienste benötigen eine Möglichkeit, Benutzer zu identifizieren und zu authentifizieren. Diese Daten können von einem API-Schlüssel über eine E-Mail/Passwort-Kombination bis hin zu einem langen, mehrzeiligen privaten Schlüssel reichen. Sie können diese in Localmind Automate als Anmeldeinformationen speichern.

Knoten in Localmind Automate können diese Anmeldeinformationen dann anfordern. Als weitere Sicherheitsebene können nur Knotentypen mit bestimmten Zugriffsrechten auf die Anmeldeinformationen zugreifen.

Um sicherzustellen, dass die Daten sicher sind, werden sie verschlüsselt in der Datenbank gespeichert. Localmind Automate verwendet einen zufälligen persönlichen Verschlüsselungsschlüssel, der beim ersten Ausführen von Localmind Automate automatisch generiert wird.

Weitere Informationen zum Erstellen, Verwalten und Freigeben von Anmeldeinformationen finden Sie unter Anmeldeinformationen verwalten.