Zoom-Zugangsdaten#
Sie können diese Zugangsdaten verwenden, um die folgenden Knoten zu authentifizieren:
Voraussetzungen#
Erstellen Sie ein Zoom-Konto. Ihr Konto muss eine der folgenden Berechtigungen haben:
- Kontoinhaber
- Kontoadministrator
- Zoom für Entwickler-Rolle
Unterstützte Authentifizierungsmethoden#
- API-JWT-Token
- OAuth2
API-JWT-Token-Veraltung
Zoom hat die Unterstützung für JWT-Zugriffstoken im Juni 2023 eingestellt. Sie müssen OAuth2 für alle neuen Zugangsdaten verwenden.
Zugehörige Ressourcen#
Weitere Informationen zum Dienst finden Sie in der Zoom-API-Dokumentation.
Verwenden des API-JWT-Tokens#
Diese Authentifizierungsmethode wurde von Zoom vollständig verworfen. Erstellen Sie keine neuen Anmeldeinformationen damit.
Um diese Anmeldeinformation zu konfigurieren, benötigen Sie:
- Ein JWT-Token: Um ein JWT-Token zu erstellen, erstellen Sie eine neue JWT-App im Zoom App Marketplace.
Verwenden von OAuth2#
Um diese Anmeldeinformation zu konfigurieren, benötigen Sie:
- Eine Client-ID: Wird generiert, wenn Sie eine OAuth-App im Zoom App Marketplace erstellen.
- Ein Client Secret: Wird generiert, wenn Sie eine OAuth-App erstellen.
Um Ihre Client-ID und Ihren Client Secret zu generieren, erstellen Sie eine OAuth-App.
Verwenden Sie diese Einstellungen für Ihre OAuth-App:
- Wählen Sie Benutzerverwaltete App für Auswählen, wie die App verwaltet wird.
- Kopieren Sie die OAuth-Callback-URL von Localmind Automate und geben Sie sie als OAuth-Redirect-URL in Zoom ein.
- Wenn Ihre Localmind Automate-Anmeldeinformation eine Whitelist-URL anzeigt, geben Sie diese URL auch als OAuth-Redirect-URL ein.
- Geben Sie Scopes für die Scopes ein, die Sie verwenden möchten. Wählen Sie für alle Funktionen im Zoom Knoten Folgendes aus:
meeting:read
meeting:write
- Weitere Informationen zu Meeting-Scopes finden Sie unter OAuth scopes | Meeting scopes.
- Kopieren Sie die in der Zoom-App bereitgestellte Client-ID und den Client Secret und geben Sie sie in Ihren Localmind Automate-Anmeldeinformationen ein.