Xero-Zugangsdaten#
Du kannst diese Zugangsdaten verwenden, um die folgenden Nodes zu authentifizieren:
Voraussetzungen#
Erstelle ein Xero-Konto.
Unterstützte Authentifizierungsmethoden#
- OAuth2
Zugehörige Ressourcen#
Weitere Informationen zum Dienst findest du in der API-Dokumentation von Zero.
Verwenden von OAuth2#
Um diese Zugangsdaten zu konfigurieren, benötigst du:
- Eine Client-ID: Wird generiert, wenn du eine neue App für eine benutzerdefinierte Verbindung erstellst.
- Ein Client Secret: Wird generiert, wenn du eine neue App für eine benutzerdefinierte Verbindung erstellst.
Um deine Client-ID und dein Client Secret zu generieren, erstelle eine OAuth2-App für benutzerdefinierte Verbindungen in deinem Xero-Entwicklerportal Meine Apps.
Verwende diese Einstellungen für deine App:
Xero App Name
Xero unterstützt keine App-Instanzen innerhalb des Xero Developer Centre, die Localmind Automate
in ihrem Namen enthalten.
- Wähle Web-App als Integrationstyp.
- Gib für die Unternehmens- oder Anwendungs-URL die URL deines Localmind Automate-Servers oder die Reverse-Proxy-Adresse ein. Für Cloud-Benutzer ist dies beispielsweise:
https://your-username.app.lma.cloud/
. - Kopiere die OAuth-Redirect-URL von Localmind Automate und füge sie als OAuth 2.0-Redirect-URI in deiner App hinzu.
- Wähle geeignete Scopes für deine App aus. Weitere Informationen findest du unter OAuth2 Scopes.
- Um alle Funktionen im Xero Node zu verwenden, füge die Scopes
accounting.contacts
undaccounting.transactions
hinzu.
- Um alle Funktionen im Xero Node zu verwenden, füge die Scopes
Weitere Informationen findest du in der Xero-Dokumentation zu OAuth Custom Connections.