Zum Inhalt

WordPress-Zugangsdaten#

Du kannst diese Zugangsdaten verwenden, um die folgenden Nodes zu authentifizieren:

Voraussetzungen#

  • Erstelle ein WordPress-Konto oder stelle WordPress auf einem Server bereit.

Unterstützte Authentifizierungsmethoden#

  • Basic Auth

Zugehörige Ressourcen#

Weitere Informationen zum Dienst findest du in der API-Dokumentation von WordPress.

Verwenden von Basic Auth#

Um diese Zugangsdaten zu konfigurieren, benötigst du:

  • Deinen WordPress Benutzernamen
  • Ein WordPress-AnwendungsPasswort
  • Deine WordPress-URL
  • Entscheide, ob du SSL-Probleme ignorieren möchtest

Die Verwendung dieser Zugangsdaten umfasst drei Schritte:

  1. Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  2. Erstelle ein Anwendungspasswort.
  3. Richte die Zugangsdaten ein.

Detaillierte Anweisungen für jeden Schritt findest du unten.

Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung#

Um ein Anwendungspasswort zu generieren, musst du zuerst die Zwei-Faktor-Authentifizierung in WordPress aktivieren. Wenn du dies bereits getan hast, fahre mit dem nächsten Abschnitt fort.

  1. Öffne dein WordPress Profil.
  2. Wähle im linken Menü Sicherheit aus.
  3. Wähle Zwei-Faktor-Authentifizierung. Die Seite Zwei-Faktor-Authentifizierung wird geöffnet.
  4. Wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht aktiviert ist, musst du sie aktivieren.
  5. Wähle aus, ob du sie mit einer Authentifizierungs-App oder per SMS-Codes aktivieren möchtest, und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Detaillierte Anweisungen findest du unter Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren auf der WordPress-Website.

Erstelle ein Anwendungspasswort#

Nachdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, kannst du nun ein Anwendungspasswort generieren:

  1. Wähle auf der WordPress-Seite Sicherheit > Zwei-Faktor-Authentifizierung + Neues Anwendungspasswort hinzufügen im Abschnitt Anwendungspasswörter aus.
  2. Gib einen Anwendungsnamen ein, z. B. Localmind Automate Integration.
  3. Wähle Passwort generieren.
  4. Kopiere das generierte Passwort. Du wirst dies in deinen Localmind Automate-Zugangsdaten verwenden.

Richte die Zugangsdaten ein#

Herzlichen Glückwunsch! Du bist nun bereit, deine Localmind Automate-Zugangsdaten einzurichten:

  1. Gib deinen WordPress Benutzernamen in deinen Localmind Automate-Zugangsdaten ein.
  2. Gib das oben kopierte Anwendungspasswort als Passwort in deinen Localmind Automate-Zugangsdaten ein.
  3. Gib die URL deiner WordPress-Website als WordPress-URL ein.
  4. Optional: Verwende die Option SSL-Probleme ignorieren, um auszuwählen, ob die Localmind Automate-Zugangsdaten eine Verbindung herstellen sollen, auch wenn die Validierung des SSL-Zertifikats fehlschlägt (aktiviert), oder ob die Validierung des SSL-Zertifikats berücksichtigt werden soll (deaktiviert).