WooCommerce-Zugangsdaten#
Sie können diese Zugangsdaten verwenden, um die folgenden Knoten zu authentifizieren:
Voraussetzungen#
- Installieren Sie das WooCommerce Plugin auf Ihrer WordPress-Website.
- Gehen Sie in WordPress zu Einstellungen > Permalinks und stellen Sie Ihre WordPress-Permalinks so ein, dass sie etwas anderes als Plain verwenden.
Unterstützte Authentifizierungsmethoden#
- API-Schlüssel
Zugehörige Ressourcen#
Weitere Informationen zum Dienst finden Sie in der REST-API-Dokumentation von WooCommerce.
Verwenden des API-Schlüssels#
Um diese Zugangsdaten zu konfigurieren, benötigen Sie:
- Einen Consumer Key: Wird beim Generieren eines API-Schlüssels erstellt.
- Einen Consumer Secret: Wird beim Generieren eines API-Schlüssels erstellt.
- Eine WooCommerce URL
So generieren Sie einen API-Schlüssel und richten Ihre Zugangsdaten ein:
- Gehen Sie zu WooCommerce > Einstellungen > Erweitert > Rest-API > Schlüssel hinzufügen.
- Wählen Sie Lesen/Schreiben aus dem Dropdown-Menü Berechtigungen.
- Kopieren Sie den generierten Consumer Key und den Consumer Secret und geben Sie sie in Ihre Localmind Automate-Zugangsdaten ein.
- Geben Sie Ihre WordPress-Site-URL als WooCommerce URL ein.
- Standardmäßig übergibt Localmind Automate Ihre Zugangsdatendetails im Authorization-Header. Wenn Sie sie stattdessen als Abfragestringparameter übergeben müssen, aktivieren Sie Include Credentials in Query.
Weitere Informationen finden Sie unter Schlüssel generieren.
Fehler "Consumer key is missing" beheben#
Wenn Sie versuchen, Ihre Zugangsdaten zu verbinden, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung wie diese: Consumer key is missing
.
Dies tritt auf, wenn der Server die Details des Authorization-Headers bei der Authentifizierung über SSL nicht parsen kann.
Um dies zu beheben, aktivieren Sie den Schalter Include Credentials in Query, um den Consumer-Key/das Secret stattdessen als Abfragestringparameter zu übergeben, und wiederholen Sie die Zugangsdaten.