Zum Inhalt

Snowflake-Anmeldedaten#

Sie können diese Anmeldedaten verwenden, um die folgenden Knoten zu authentifizieren:

Voraussetzungen#

Erstellen Sie ein Snowflake-Konto.

Unterstützte Authentifizierungsmethoden#

  • Datenbankverbindung

Zugehörige Ressourcen#

Weitere Informationen zum Dienst finden Sie in der Snowflake-API-Dokumentation und der SQL-Befehlsreferenz.

Verwenden einer Datenbankverbindung#

Um diese Anmeldeinformationen zu konfigurieren, benötigen Sie Folgendes:

  • Einen Account-Namen: Ihr Account-Name ist die Zeichenfolge zwischen https:// und snowflakecomputing.com in Ihrer Snowflake-URL. Wenn die URL Ihres Snowflake-Accounts beispielsweise https://abc.eu-central-1.snowflakecomputing.com lautet, ist der Name Ihres Accounts abc.eu-central-1.
  • Eine Datenbank: Geben Sie den Namen der Datenbank ein, mit der die Anmeldeinformationen eine Verbindung herstellen sollen.
  • Ein Warehouse: Geben Sie den Namen des virtuellen Standard-Warehouse ein, der nach der Verbindung für die Sitzung verwendet werden soll. Localmind Automate verwendet dieses Warehouse zum Ausführen von Abfragen, Laden von Daten usw.
  • Ein Benutzername
  • Ein Passwort
  • Ein Schema: Geben Sie das Schema ein, das Sie nach der Verbindung verwenden möchten.
  • Eine Rolle: Geben Sie die Sicherheits-Rolle ein, die Sie nach der Verbindung verwenden möchten.
  • Client Session Keep Alive: Standardmäßig treten bei Clientverbindungen in der Regel drei oder vier Stunden nach der letzten Abfrageausführung Zeitüberschreitungen auf. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird der Parameter clientSessionKeepAlive auf true gesetzt: Der Server hält die Verbindung des Clients unbegrenzt aufrecht, auch wenn die Verbindung keine Abfragen ausführt.

Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Session Commands.