RabbitMQ Anmeldedaten#
Sie können diese Anmeldedaten verwenden, um die folgenden Nodes zu authentifizieren:
Unterstützte Authentifizierungsmethoden#
- Benutzerverbindung
Zugehörige Ressourcen#
Weitere Informationen zum Dienst finden Sie in der RabbitMQ-Dokumentation zu Verbindungen.
Verwendung der Benutzerverbindung#
Um diese Anmeldedaten zu konfigurieren, benötigen Sie einen installierten RabbitMQ-Broker und:
- Geben Sie den Hostname für den RabbitMQ-Broker ein.
- Geben Sie den Port ein, den die Verbindung verwenden soll.
- Geben Sie einen Benutzer ein, den die Verbindung verwenden soll, um sich anzumelden.
- Der Standardwert ist
guest
. RabbitMQ empfiehlt die Verwendung eines anderen Benutzers in Produktionsumgebungen. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffskontrolle | Die Grundlagen. Wenn Sie dasguest
-Konto mit einer Nicht-localhost-Verbindung verwenden, finden Sie unterguest
-Benutzerprobleme unten Tipps zur Fehlerbehebung.
- Der Standardwert ist
- Geben Sie das Passwort des Benutzers ein.
- Das Standardpasswort für den
guest
-Benutzer istguest
.
- Das Standardpasswort für den
- Geben Sie den virtuellen Host, den die Verbindung verwenden soll, als Vhost ein. Der Standard-Vhost lautet
/
. - Wählen Sie aus, ob die Verbindung SSL verwenden soll. Wenn diese Option aktiviert ist, legen Sie außerdem Folgendes fest:
- Passwortlos: Wählen Sie aus, ob die SSL-Zertifikatsverbindung den SASL-Mechanismus EXTERNAL (deaktiviert) verwendet oder kein Passwort verwendet (aktiviert). Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Sie außerdem Folgendes eingeben:
- Das Client-Zertifikat: Fügen Sie den Text des zu verwendenden SSL-Client-Zertifikats ein.
- Der Client-Key: Fügen Sie den zu verwendenden SSL-Client-Key ein.
- Die Passphrase: Fügen Sie die zu verwendende SSL-Passphrase ein.
- CA-Zertifikate: Fügen Sie den Text der zu verwendenden SSL-CA-Zertifikate ein.
- Passwortlos: Wählen Sie aus, ob die SSL-Zertifikatsverbindung den SASL-Mechanismus EXTERNAL (deaktiviert) verwendet oder kein Passwort verwendet (aktiviert). Wenn diese Option aktiviert ist, müssen Sie außerdem Folgendes eingeben:
Probleme mit dem Gastbenutzer#
Wenn Sie den guest
-Benutzer für die Anmeldedaten verwenden und versuchen, auf einen Remote-Host zuzugreifen, wird möglicherweise ein Verbindungsfehler angezeigt. Die RabbitMQ-Protokolle zeigen einen Fehler wie diesen:
1 |
|
Dies geschieht, weil RabbitMQ dem Standardbenutzer guest
das Verbinden von Remote-Hosts aus verbietet. Er kann sich nur über den localhost
verbinden.
Um diesen Fehler zu beheben, können Sie:
- Aktualisieren Sie den
guest
-Benutzer, um ihm den Zugriff auf Remote-Hosts zu ermöglichen. - Erstellen oder verwenden Sie einen anderen Benutzer, um sich mit dem Remote-Host zu verbinden. Der
guest
-Benutzer ist der einzige Benutzer, der standardmäßig eingeschränkt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter "guest" user can only connect from localhost.