PagerDuty-Anmeldedaten#
Sie können diese Anmeldedaten verwenden, um die folgenden Nodes zu authentifizieren:
Voraussetzungen#
Erstellen Sie ein PagerDuty-Konto.
Unterstützte Authentifizierungsmethoden#
- API-Token
- OAuth2
Zugehörige Ressourcen#
Weitere Informationen zum Dienst finden Sie in der API-Dokumentation von PagerDuty.
Verwenden des API-Tokens#
Um diese Anmeldedaten zu konfigurieren, benötigen Sie:
- Ein allgemeines API-Token: Um ein API-Token zu generieren, gehen Sie zu Integrationen > Entwicklertools > API-Zugriffsschlüssel > Neuen API-Schlüssel erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren eines allgemeinen REST-API-Zugriffsschlüssels.
Verwenden von OAuth2#
Wenn Sie OAuth2 von Grund auf neu konfigurieren müssen, registrieren Sie eine neue Pagerduty-App.
Verwenden Sie diese Einstellungen für die Registrierung Ihrer App:
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Kategorie die Option Infrastrukturautomatisierung.
- Wählen Sie im Abschnitt Funktionalität die Option OAuth 2.0.
Sobald Sie Ihre App gespeichert haben, öffnen Sie die App-Details und bearbeiten Sie Ihre App-Konfiguration, um diese Einstellungen zu verwenden:
- Wählen Sie im Abschnitt OAuth 2.0 die Option Hinzufügen.
- Kopieren Sie die OAuth-Callback-URL von Localmind Automate und fügen Sie sie in das Feld Redirect-URL ein.
- Kopieren Sie die Client-ID und das Client-Geheimnis von PagerDuty und fügen Sie diese zu Ihren Localmind Automate-Anmeldedaten hinzu.
- Wählen Sie Lesen/Schreiben aus der Dropdown-Liste Berechtigungsbereiche festlegen.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Funktionen finden Sie in den Anweisungen unter App-Funktionalität. Weitere Informationen zum OAuth-Flow finden Sie in der PagerDuty-OAuth-Funktionsdokumentation.