MQTT-Zugangsdaten#
Sie können diese Zugangsdaten verwenden, um die folgenden Knoten zu authentifizieren:
Voraussetzungen#
Installieren Sie einen MQTT-Broker.
MQTT bietet eine Liste von Servern/Brokern unter MQTT Software.
Unterstützte Authentifizierungsmethoden#
- Broker-Verbindung
Zugehörige Ressourcen#
Weitere Informationen zum MQTT-Protokoll finden Sie in der MQTT-Dokumentation.
Weitere Informationen zur Konfiguration und Details finden Sie in der Dokumentation Ihres Broker-Anbieters.
Verwenden der Broker-Verbindung#
Um diese Zugangsdaten zu konfigurieren, benötigen Sie:
- Das Protokoll Ihres MQTT-Brokers
- Den Host
- Den Port
- Einen Benutzernamen und ein Passwort zur Authentifizierung
- Wenn Sie SSL verwenden, die relevanten Zertifikate und Schlüssel
So richten Sie alles ein:
- Wählen Sie das Protokoll des Brokers aus, das die von Localmind Automate verwendete URL bestimmt. Optionen umfassen:
- Mqtt: Beginnen Sie die URL mit dem Standardprotokoll
mqtt:
. - Mqtts: Beginnen Sie die URL mit dem sicheren Protokoll
mqtts:
. - Ws: Beginnen Sie die URL mit dem WebSocket-Protokoll
ws:
.
- Mqtt: Beginnen Sie die URL mit dem Standardprotokoll
- Geben Sie Ihren Broker-Host ein.
- Geben Sie die Port-Nummer ein, die Localmind Automate für die Verbindung zum Broker-Host verwenden soll.
- Geben Sie den Benutzernamen ein, mit dem Sie sich beim Broker anmelden möchten.
- Geben Sie das Passwort dieses Benutzers ein.
- Wenn Sie QoS 1- und 2-Nachrichten empfangen möchten, während Sie offline sind, deaktivieren Sie den Schalter Clean Session.
- Geben Sie eine Client-ID ein, die die Zugangsdaten verwenden sollen. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, generiert Localmind Automate eine für Sie. Sie können eine feste oder ausdrucksbasierte Client-ID verwenden.
- Client-IDs können nützlich sein, um Verbindungszugriffe zu identifizieren und zu verfolgen. Localmind Automate empfiehlt, etwas mit
Localmind Automate
zu verwenden, um die Prüfung zu erleichtern.
- Client-IDs können nützlich sein, um Verbindungszugriffe zu identifizieren und zu verfolgen. Localmind Automate empfiehlt, etwas mit
- Wenn Ihr MQTT-Broker SSL verwendet, schalten Sie den SSL-Schalter ein. Sobald Sie ihn einschalten:
- Wählen Sie aus, ob Sie eine Passwortlose Verbindung mit Zertifikaten verwenden möchten, die wie der SASL-Mechanismus EXTERNAL ist. Wenn aktiviert:
- Wählen Sie aus, ob Sie Nicht autorisiertes Zertifikat ablehnen möchten: Wenn deaktiviert, verbindet sich Localmind Automate auch dann, wenn die Zertifikatsvalidierung fehlschlägt.
- Fügen Sie ein SSL-Client-Zertifikat hinzu.
- Fügen Sie einen SSL-Client-Schlüssel für das Client-Zertifikat hinzu.
- Ein oder mehrere SSL-CA-Zertifikate.
- Wählen Sie aus, ob Sie eine Passwortlose Verbindung mit Zertifikaten verwenden möchten, die wie der SASL-Mechanismus EXTERNAL ist. Wenn aktiviert:
Weitere detaillierte Konfigurationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation Ihres MQTT-Broker-Anbieters.