LDAP-Zugangsdaten#
Sie können diese Zugangsdaten verwenden, um die folgenden Nodes zu authentifizieren:
Voraussetzungen#
Erstellen Sie ein Serververzeichnis mit dem Lightweight Directory Access Protocol (LDAP).
Einige gängige LDAP-Anbieter sind:
Unterstützte Authentifizierungsmethoden#
- LDAP-Serverdetails
Zugehörige Ressourcen#
Detaillierte Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres LDAP-Anbieters.
Allgemeine LDAP-Informationen finden Sie unter Basic LDAP concepts für einen grundlegenden Überblick und The LDAP Bind Operation für Informationen zur Funktionsweise der Bindeoperation und Authentifizierung.
Verwenden von LDAP-Serverdetails#
Um diese Zugangsdaten zu konfigurieren, benötigen Sie:
- Die LDAP-Serveradresse: Verwenden Sie die IP-Adresse oder Domäne Ihres LDAP-Servers.
- Der LDAP-Serverport: Verwenden Sie die Nummer des Ports, der für die Verbindung zum LDAP-Server verwendet wird.
- Der Binding DN: Verwenden Sie den Binding Distinguished Name (Bind DN) für Ihren LDAP-Server. Dies ist das Benutzerkonto, mit dem sich die Zugangsdaten anmelden sollen. Wenn Sie Active Directory verwenden, kann dies in etwa so aussehen:
cn=administrator, cn=Users, dc=Localmind Automate, dc=io
. Weitere Informationen zum Identifizieren dieses DN und des zugehörigen Kennworts finden Sie in der Dokumentation Ihres LDAP-Anbieters. - Das Binding-Passwort: Verwenden Sie das Passwort für den Binding DN-Benutzer.
- Wählen Sie die Verbindungssicherheit: Zu den Optionen gehören:
Keine
TLS
STARTTLS
- Optional: Geben Sie einen numerischen Wert in Sekunden ein, um ein Verbindungs-Timeout festzulegen.