GitLab-Anmeldedaten#
Sie können diese Anmeldedaten verwenden, um die folgenden Knoten zu authentifizieren:
Unterstützte Authentifizierungsmethoden#
- API-Zugriffstoken
- OAuth2 (Empfohlen)
Zugehörige Ressourcen#
Weitere Informationen zum Dienst finden Sie in der GitLab-API-Dokumentation.
Verwenden des API-Zugriffstokens#
Um diese Anmeldedaten zu konfigurieren, benötigen Sie ein GitLab-Konto und:
- Die URL Ihres GitLab-Servers
- Ein Zugriffstoken
So richten Sie die Anmeldedaten ein:
- Wählen Sie in GitLab Ihren Avatar und dann Profil bearbeiten.
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste Zugriffstoken.
- Wählen Sie Neues Token hinzufügen.
- Geben Sie einen Namen für das Token ein, z. B.
Localmind Automate-Integration
. - Geben Sie ein Ablaufdatum für das Token ein. Wenn Sie kein Ablaufdatum eingeben, legt GitLab es automatisch auf 365 Tage nach dem aktuellen Datum fest.
- Das Token läuft an diesem Ablaufdatum um Mitternacht UTC ab.
- Wählen Sie die gewünschten Bereiche aus. Verwenden Sie für den GitLab-Knoten den Bereich
api
, um den Zugriff auf alle Funktionen des Knotens einfach zu gewähren. Oder lesen Sie unter Bereiche für persönliche Zugriffstoken nach, um Bereiche für die Funktionen auszuwählen, die Sie verwenden möchten. - Wählen Sie Persönliches Zugriffstoken erstellen.
- Kopieren Sie das erstellte Zugriffstoken und geben Sie es in Ihren Localmind Automate-Anmeldedaten als Zugriffstoken ein.
- Geben Sie die URL Ihres GitLab-Servers in Ihren Localmind Automate-Anmeldedaten ein.
Weitere Informationen finden Sie in der GitLab-Dokumentation Erstellen eines persönlichen Zugriffstokens.