Facebook App-Anmeldedaten#
Sie können diese Anmeldedaten verwenden, um die folgenden Knoten zu authentifizieren:
Facebook Graph API-Anmeldedaten
Wenn Sie Anmeldedaten für den Knoten Facebook Graph API erstellen möchten, befolgen Sie die Anweisungen in der Dokumentation Facebook Graph API-Anmeldedaten.
Unterstützte Authentifizierungsmethoden#
- App-Zugriffstoken
Zugehörige Ressourcen#
Weitere Informationen zum Dienst finden Sie in der Meta-Dokumentation zur Graph API.
Verwenden des App-Zugriffstokens#
Um diese Anmeldedaten zu konfigurieren, benötigen Sie ein Meta for Developers-Konto und:
- Ein Zugriffstoken der App
- Ein optionaler App-Geheimschlüssel: Wird verwendet, um die Integrität und Herkunft der Payload zu überprüfen.
Die Einrichtung Ihrer Anmeldedaten umfasst fünf Schritte:
- Erstellen Sie eine Meta-App mit dem Webhooks-Produkt.
- Generieren Sie ein App-Zugriffstoken für diese App.
- Konfigurieren Sie den Facebook-Trigger.
- Optional: Fügen Sie einen App-Geheimschlüssel hinzu.
- App-Überprüfung: Nur erforderlich, wenn die Benutzer Ihrer App keine Rollen in der App selbst haben. Wenn Sie die App für Ihre eigenen internen Zwecke erstellen, ist dies nicht erforderlich.
Beachten Sie die detaillierten Anweisungen unten für jeden Schritt.
Erstellen einer Meta-App#
So erstellen Sie eine Meta-App:
- Gehen Sie zum Meta Developer App-Dashboard und wählen Sie App erstellen.
- Wenn Sie ein Business Portfolio haben und bereit sind, die App damit zu verbinden, wählen Sie das Business Portfolio aus. Wenn Sie kein Business Portfolio haben oder noch nicht bereit sind, die App mit dem Portfolio zu verbinden, wählen Sie Ich möchte noch kein Business Portfolio verbinden und wählen Sie Weiter. Die Seite Anwendungsfälle wird geöffnet.
- Wählen Sie Andere und dann Weiter.
- Wählen Sie Business und Weiter.
- Füllen Sie die wesentlichen Informationen aus:
- Fügen Sie einen App-Namen hinzu.
- Fügen Sie eine App-Kontakt-E-Mail-Adresse hinzu.
- Auch hier können Sie eine Verbindung zu einem Business Portfolio herstellen oder diesen Schritt überspringen.
- Wählen Sie App erstellen.
- Die Seite Produkte zu Ihrer App hinzufügen wird geöffnet.
- Wählen Sie im linken Menü App-Einstellungen > Grundeinstellungen.
- Geben Sie eine URL der Datenschutzrichtlinie ein. (Erforderlich, um die App "Live" zu schalten.)
- Wählen Sie Änderungen speichern.
- Schalten Sie oben auf der Seite den App-Modus von Entwicklung auf Live um.
- Wählen Sie im linken Menü Produkt hinzufügen.
- Die Seite Produkte zu Ihrer App hinzufügen wird angezeigt. Wählen Sie Webhooks.
- Das Produkt Webhooks wird geöffnet.
Weitere Informationen zum Erstellen einer App, zu erforderlichen Feldern wie der URL der Datenschutzrichtlinie und zum Hinzufügen von Produkten finden Sie in der Meta-Dokumentation App erstellen.
Weitere Informationen zu den App-Modi und dem Umschalten in den Live-Modus finden Sie unter App-Modi und Veröffentlichen | App-Typen.
Generieren eines App-Zugriffstokens#
Erstellen Sie als Nächstes ein App-Zugriffstoken, das von Ihren Localmind Automate-Anmeldedaten und dem Webhooks-Produkt verwendet werden soll:
- Öffnen Sie in einer separaten Registerkarte oder einem separaten Fenster den Graph API Explorer.
- Wählen Sie die soeben erstellte Meta-App im Abschnitt Zugriffstoken aus.
- Wählen Sie unter Benutzer oder Seite die Option App-Token abrufen.
- Wählen Sie Zugriffstoken generieren.
-
Die Seite fordert Sie auf, sich anzumelden und Zugriff zu gewähren. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
App nicht verfügbar
Möglicherweise erhalten Sie eine Warnung, dass die App nicht verfügbar ist. Sobald Sie eine App live schalten, kann es einige Minuten dauern, bis Sie ein Zugriffstoken generieren können.
-
Kopieren Sie das Token und geben Sie es in Ihren Localmind Automate-Anmeldedaten als Zugriffstoken ein. Speichern Sie dieses Token auch woanders, da Sie es für die Webhooks-Konfiguration benötigen.
- Speichern Sie Ihre Localmind Automate-Anmeldedaten.
Weitere Informationen zum Generieren des Tokens finden Sie in den Meta-Anweisungen für Ihre erste Anfrage.
Konfigurieren des Facebook-Triggers#
Nachdem Sie ein Token haben, können Sie den Facebook-Trigger-Knoten konfigurieren:
- Kopieren Sie in Ihrer Meta-App die App-ID aus der oberen Navigationsleiste.
- Öffnen Sie in Localmind Automate Ihren Facebook-Trigger-Knoten.
- Fügen Sie die App-ID in das Feld APP-ID ein.
- Wählen Sie Schritt testen, um den Trigger in den Überwachungsmodus zu versetzen.
- Kehren Sie zu der Registerkarte oder dem Fenster zurück, in dem die Webhooks-Produktkonfiguration Ihrer Meta-App geöffnet ist.
- Abonnieren Sie die Objekte, über die Sie Facebook Trigger-Benachrichtigungen erhalten möchten. Für jedes Abonnement:
- Kopieren Sie die Webhook-URL von Localmind Automate und geben Sie sie als Callback-URL in Ihrer Meta-App ein.
- Geben Sie das oben kopierte Zugriffstoken als Bestätigungstoken ein.
- Wählen Sie Bestätigen und speichern. (Dieser Schritt schlägt fehl, wenn Ihr Localmind Automate-Trigger nicht zuhört.)
- Einige Webhook-Abonnements, wie z. B. Benutzer, fordern Sie auf, einzelne Ereignisse zu abonnieren. Abonnieren Sie die Ereignisse, an denen Sie interessiert sind.
- Sie können einige Test-Ereignisse von Meta senden, um zu bestätigen, dass alles funktioniert. Wenn Sie ein Testereignis senden, überprüfen Sie dessen Empfang in Localmind Automate.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Facebook-Trigger-Knoten.
Optional: Hinzufügen eines App-Geheimschlüssels#
Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Meta, einen App-Geheimschlüssel hinzuzufügen. Dadurch werden alle API-Aufrufe mit dem Parameter appsecret_proof
signiert. Der App-Geheimschlüssel-Proof ist ein SHA256-Hash Ihres Zugriffstokens, wobei Ihr App-Geheimschlüssel als Schlüssel verwendet wird.
So generieren Sie einen App-Geheimschlüssel:
- Wählen Sie in Meta während der Anzeige Ihrer App im linken Menü App-Einstellungen > Grundeinstellungen.
- Wählen Sie neben dem Feld App-Geheimschlüssel die Option Anzeigen.
- Die Seite fordert Sie auf, Ihre Facebook-Kontodaten erneut einzugeben. Sobald Sie dies tun, zeigt Meta den App-Geheimschlüssel an.
- Markieren Sie ihn, um ihn auszuwählen, kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn als App-Geheimschlüssel in Ihre Localmind Automate-Anmeldedaten ein.
- Speichern Sie Ihre Localmind Automate-Anmeldedaten.
Weitere Informationen finden Sie in der App-Geheimschlüssel-Dokumentation.
App-Überprüfung#
Für die App-Überprüfung ist eine Unternehmensverifizierung erforderlich.
Ihre App muss die App-Überprüfung durchlaufen, wenn sie von jemandem verwendet wird, der:
- Keine Rolle in der App selbst hat.
- Keine Rolle in dem Unternehmen hat, das die App beansprucht hat.
Wenn Ihre einzigen App-Benutzer Benutzer sind, die eine Rolle in der App selbst haben, ist die App-Überprüfung nicht erforderlich.
Im Rahmen des App-Überprüfungsprozesses müssen Sie möglicherweise erweiterten Zugriff für Ihre Webhook-Abonnements anfordern.
Weitere Informationen finden Sie in der Meta-Dokumentation App-Überprüfung und Erweiterter Zugriff.
Häufige Probleme#
Limit für nicht verifizierte Apps#
Facebook erlaubt Ihnen nur, maximal 15 Apps, die noch nicht mit einem Meta Verified Business Account verknüpft sind, als Entwickler oder Administrator zu verwalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Einschränkungen | App erstellen, wenn Sie dieses Limit überschritten haben.