Zum Inhalt

Discord-Anmeldedaten#

Du kannst diese Anmeldedaten verwenden, um die folgenden Nodes zu authentifizieren:

Voraussetzungen#

Unterstützte Authentifizierungsmethoden#

  • Bot
  • OAuth2
  • Webhook

Nicht sicher, welche Methode du verwenden sollst? Weitere Informationen findest du unter Wähle eine Authentifizierungsmethode.

Zugehörige Ressourcen#

Weitere Informationen über den Dienst findest du in der Discord-Entwicklerdokumentation.

Verwenden von Bot#

Verwende diese Methode, wenn du den Bot mithilfe eines Bot-Tokens und nicht über OAuth2 zu deinem Discord-Server hinzufügen möchtest.

Um diese Anmeldedaten zu konfigurieren, benötigst du:

  • Ein Bot-Token: Wird generiert, sobald du eine Anwendung mit einem Bot erstellst.

So erstellst du eine Anwendung mit einem Bot und generierst das Bot-Token:

  1. Wenn du noch keine hast, erstelle eine App im Entwicklerportal.
  2. Gib einen Namen für deine App ein.
  3. Wähle Erstellen.
  4. Wähle im linken Menü Bot.
  5. Wähle unter Token die Option Token zurücksetzen, um ein neues Bot-Token zu generieren.
  6. Kopiere das Token und füge es zu deinen Localmind Automate-Anmeldedaten hinzu.
  7. Füge unter Bot > Privileged Gateway Intents alle privilegierten Intents hinzu, die dein Bot haben soll. Weitere Informationen zu privilegierten Intents findest du unter Konfigurieren deines Bots.
    • Localmind Automate empfiehlt, SERVER MEMBERS INTENT: Erforderlich, damit dein Bot Ereignisse empfängt, die unter GUILD_MEMBERS aufgeführt sind, zu aktivieren.
  8. Wähle unter Installation > Installation Contexts die Installationskontexte aus, die dein Bot verwenden soll:
    • Wähle Guild Install für Server-installierte Apps. (Am häufigsten für Localmind Automate-Benutzer.)
    • Wähle User Install für benutzerinstallierte Apps. (Weniger häufig für Localmind Automate-Benutzer, kann aber zum Testen nützlich sein.)
    • Weitere Informationen zu diesen Installationskontexten findest du in der Discord-Dokumentation Choosing installation contexts.
  9. Wähle unter Installation > Install Link die Option Discord Provided Link, falls diese noch nicht ausgewählt ist.
  10. Wähle auf der Seite Installation im Abschnitt Default Install Settings die Bereiche applications.commands und bot aus. Weitere Informationen zu diesen und anderen Bereichen findest du in der Discord-Dokumentation Scopes.
  11. Füge Berechtigungen auf der Seite Bot > Bot Permissions hinzu. Weitere Informationen findest du in der Discord-Dokumentation Permissions. Localmind Automate empfiehlt, die folgenden Berechtigungen für den Discord-Node auszuwählen:
    • Rollen verwalten
    • Kanäle verwalten
    • Nachrichten lesen/Kanäle anzeigen
    • Nachrichten senden
    • Öffentliche Threads erstellen
    • Private Threads erstellen
    • Nachrichten in Threads senden
    • TTS-Nachrichten senden
    • Nachrichten verwalten
    • Threads verwalten
    • Links einbetten
    • Dateien anhängen
    • Nachrichtenverlauf lesen
    • Reaktionen hinzufügen
  12. Füge die App zu deinem Server oder Testserver hinzu:
    1. Gehe zu Installation > Install Link und kopiere den dort aufgeführten Link.
    2. Füge den Link in deinen Browser ein und drücke die Eingabetaste.
    3. Wähle in der Installationsaufforderung Zum Server hinzufügen.
    4. Sobald die App zu deinem Server hinzugefügt wurde, wird sie in der Mitgliederliste angezeigt.

Diese Schritte umreißen die grundlegende Funktionalität, die zum Einrichten deiner Localmind Automate-Anmeldedaten erforderlich ist. Weitere Informationen zum Erstellen einer App findest du im Discord Creating an App-Leitfaden, insbesondere:

Verwenden von OAuth2#

Verwende diese Methode, wenn du den Bot mithilfe des OAuth2-Ablaufs zu Discord-Servern hinzufügen möchtest, was den Prozess für diejenigen vereinfacht, die deine App installieren.

Um diese Anmeldedaten zu konfigurieren, benötigst du:

  • Eine Client-ID
  • Ein Client-Secret
  • Wähle aus, ob die Authentifizierung im Header oder Body gesendet werden soll.
  • Ein Bot-Token

Einzelheiten zum Erstellen einer Anwendung mit einem Bot und zum Generieren des Tokens findest du in den gleichen Schritten wie unter Verwenden von Bot oben.

Dann:

  1. Kopiere das Bot-Token, das du generierst, und füge es in die Localmind Automate-Anmeldedaten ein.
  2. Öffne die Seite OAuth2 in deiner Discord-Anwendung, um auf deine Client-ID zuzugreifen und ein Client-Secret zu generieren. Füge diese zu deinen Localmind Automate-Anmeldedaten hinzu.
  3. Kopiere von Localmind Automate die OAuth-Weiterleitungs-URL und füge sie in die Discord-Anwendung unter OAuth2 > Redirects ein. Stelle sicher, dass du diese Änderungen speicherst.

Verwenden von Webhook#

Um diese Anmeldedaten zu konfigurieren, benötigst du:

  • Eine Webhook-URL: Wird generiert, sobald du einen Webhook erstellst.

Um eine Webhook-URL zu erhalten, erstellst du einen Webhook und kopierst die generierte URL:

  1. Öffne deine Discord-Servereinstellungen und öffne den Tab Integrationen.
  2. Wähle Webhook erstellen, um einen neuen Webhook zu erstellen.
  3. Gib deinem Webhook einen Namen, der sinnvoll ist.
  4. Wähle den Avatar neben dem Namen, um einen neuen Avatar zu bearbeiten oder hochzuladen.
  5. Wähle in der Dropdown-Liste CHANNEL den Kanal aus, in dem der Webhook posten soll.
  6. Wähle Webhook-URL kopieren, um die Webhook-URL zu kopieren. Gib diese URL in deine Localmind Automate-Anmeldedaten ein.

Weitere Informationen findest du in der Discord-Dokumentation Making a Webhook.

Wähle eine Authentifizierungsmethode#

Die einfachste Installation ist ein Webhook. Du erstellst und fügst Webhooks zu einem einzelnen Kanal auf einem Discord-Server hinzu. Webhooks können Nachrichten in einem Kanal posten. Sie benötigen keinen Bot-Benutzer oder eine Authentifizierung. Sie können jedoch nicht auf Benutzeranfragen oder Befehle hören oder antworten. Wenn du eine einfache Möglichkeit benötigst, Nachrichten an einen Kanal zu senden, ohne dass Interaktion oder Feedback erforderlich ist, verwende einen Webhook.

Ein Bot ist eine interaktive Weiterentwicklung eines Webhooks. Du fügst Bots zum Discord-Server (in der Discord-API-Dokumentation als guild bezeichnet) oder zu Benutzerkonten hinzu. Bots, die zum Server hinzugefügt werden, können mit Benutzern auf allen Kanälen des Servers interagieren. Sie können Kanäle verwalten, Nachrichten senden und abrufen, die Liste aller Benutzer abrufen und deren Rollen ändern. Wenn du einen interaktiven, komplexen oder mehrstufigen Workflow erstellen musst, verwende einen Bot.

OAuth2 ist im Grunde ein Bot, der einen OAuth2-Ablauf anstelle des Bot-Tokens verwendet. Wie bei Bots fügst du diese zum Discord-Server oder zu Benutzerkonten hinzu. Diese Anmeldedaten bieten die gleichen Funktionen wie Bots, können aber die Installation des Bots auf deinem Server vereinfachen.