HTML#
Der HTML-Knoten bietet Operationen, mit denen Sie in Localmind Automate mit HTML arbeiten können.
Cross-Site-Scripting
Wenn Sie den HTML-Knoten zum Generieren einer HTML-Vorlage verwenden, können Sie XSS (Cross-Site-Scripting) einführen. Dies ist ein Sicherheitsrisiko. Seien Sie vorsichtig bei nicht vertrauenswürdigen Eingaben.
Operationen#
- HTML-Vorlage generieren: Verwenden Sie diese Operation, um eine HTML-Vorlage zu erstellen. Auf diese Weise können Sie Daten aus Ihrem Workflow übernehmen und als HTML ausgeben.
- HTML-Inhalt extrahieren: Extrahieren Sie Inhalte aus einer HTML-formatierten Quelle. Die Quelle kann sich in JSON oder einer Binärdatei (
.html
) befinden. - In HTML-Tabelle konvertieren: Konvertieren Sie Inhalte in eine HTML-Tabelle.
Die Knotenparameter und -optionen hängen von der von Ihnen ausgewählten Operation ab. Weitere Informationen zum Konfigurieren der einzelnen Operationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
HTML-Vorlage generieren#
Erstellen Sie eine HTML-Vorlage. Auf diese Weise können Sie Daten aus Ihrem Workflow übernehmen und als HTML ausgeben.
Sie können Folgendes einfügen:
- Standard-HTML
- CSS in
<style>
-Tags. - JavaScript in
<script>
-Tags. Localmind Automate führt das JavaScript nicht aus. - Ausdrücke, eingeschlossen in
{{}}
.
Sie können Ausdrücke in der Vorlage verwenden, einschließlich der integrierten Methoden und Variablen von Localmind Automate.
HTML-Inhalt extrahieren#
Extrahieren Sie Inhalte aus einer HTML-formatierten Quelle. Die Quelle kann sich in JSON oder einer Binärdatei (.html
) befinden.
Verwenden Sie diese Parameter:
Quelldaten#
Wählen Sie den Quelltyp für Ihren HTML-Inhalt aus. Wählen Sie zwischen:
- JSON: Wenn Sie diese Quelldaten auswählen, geben Sie die JSON-Eigenschaft ein: den Namen der Eingabe, die den HTML-Code enthält, den Sie extrahieren möchten. Die Eigenschaft kann eine Zeichenfolge oder ein Array von Zeichenfolgen enthalten.
- Binär: Wenn Sie diese Quelldaten auswählen, geben Sie das Binäreingabefeld ein: den Namen der Eingabe, die den HTML-Code enthält, den Sie extrahieren möchten. Die Eigenschaft kann eine Zeichenfolge oder ein Array von Zeichenfolgen enthalten.
Extraktionswerte#
- Schlüssel: Geben Sie den Schlüssel ein, unter dem der extrahierte Wert gespeichert werden soll.
- CSS-Selektor: Geben Sie den CSS-Selektor ein, nach dem gesucht werden soll.
- Rückgabewert: Wählen Sie den Datentyp aus, der zurückgegeben werden soll. Wählen Sie aus:
- Attribut: Gibt einen Attributwert wie
class
von einem Element zurück.- Wenn Sie diese Option auswählen, geben Sie den Namen des Attributs ein, dessen Wert zurückgegeben werden soll.
- HTML: Gibt das HTML zurück, das das Element enthält.
- Text: Gibt den Textinhalt des Elements zurück.
- Wenn Sie diese Option wählen, können Sie auch eine kommagetrennte Liste von Selektoren eingeben, die in den Selektoren überspringen übersprungen werden sollen.
- Wert: Gibt den Wert eines Eingabe-, Auswahl- oder Textfelds zurück.
- Attribut: Gibt einen Attributwert wie
- Array zurückgeben: Wählen Sie aus, ob mehrere Extraktionswerte als Array (aktiviert) oder als einzelne Zeichenfolge (deaktiviert) zurückgegeben werden sollen.
Optionen zum Extrahieren von HTML-Inhalten#
Sie können diese Operation auch mit diesen Optionen konfigurieren:
- Werte kürzen: Steuert, ob alle Leerzeichen und Zeilenumbrüche vom Anfang und Ende der Werte entfernt werden (aktiviert) oder nicht (deaktiviert).
- Text bereinigen: Steuert, ob führende Leerzeichen, nachfolgende Leerzeichen und Zeilenumbrüche (Neue Zeilen) entfernt und mehrere aufeinanderfolgende Leerzeichen zu einem einzigen Leerzeichen zusammengefasst werden sollen (aktiviert) oder ob sie so belassen werden sollen, wie sie sind (deaktiviert).
In HTML-Tabelle konvertieren#
Diese Operation erwartet Daten von einem anderen Knoten. Sie hat keine Parameter. Sie enthält die folgenden Optionen:
- Überschriften groß schreiben: Steuert, ob die Überschriften der Tabelle groß geschrieben werden (aktiviert) oder nicht (deaktiviert).
- Benutzerdefinierte Formatierung: Steuert, ob eine benutzerdefinierte Formatierung verwendet werden soll (aktiviert) oder nicht (deaktiviert).
- Beschriftung: Geben Sie eine Beschriftung ein, die der Tabelle hinzugefügt werden soll.
- Tabellenattribute: Geben Sie alle Attribute ein, die auf die
<table>
angewendet werden sollen, z. B. Stilattribute. - Header-Attribute: Geben Sie alle Attribute ein, die auf die Header
<th>
der Tabelle angewendet werden sollen. - Zeilenattribute: Geben Sie alle Attribute ein, die auf die Zeilen
<tr>
der Tabelle angewendet werden sollen. - Zellenattribute: Geben Sie alle Attribute ein, die auf die Zellen
<td>
der Tabelle angewendet werden sollen.