Zum Inhalt

Bild bearbeiten#

Verwenden Sie den Knoten "Bild bearbeiten", um Bilder zu manipulieren und zu bearbeiten.

Operationen#

  • Fügen Sie dem Bild eine Unschärfe hinzu, um die Schärfe zu verringern.
  • Fügen Sie dem Bild einen Rahmen hinzu
  • Setzen Sie ein Bild auf ein anderes Bild
  • Erstellen Sie ein neues Bild
  • Schneiden Sie das Bild zu
  • Zeichnen Sie auf ein Bild
  • Informationen abrufen über das Bild
  • Mehrschrittig Führen Sie mehrere Operationen am Bild durch.
  • Größe ändern: Ändern Sie die Größe des Bildes
  • Drehen Sie das Bild
  • Scheren Sie das Bild entlang der X- oder Y-Achse
  • Fügen Sie Text zum Bild hinzu
  • Machen Sie eine Farbe im Bild Transparent

Knotenparameter#

Die Parameter für diesen Knoten hängen von der von Ihnen ausgewählten Operation ab.

Unschärfe-Parameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Unschärfe: Geben Sie eine Zahl ein, um festzulegen, wie stark die Unschärfe sein soll, zwischen 0 und 1000. Höhere Zahlen erzeugen unscharfe Bilder.
  • Sigma: Geben Sie eine Zahl ein, um das Stigma für die Unschärfe festzulegen, zwischen 0 und 1000. Höhere Zahlen erzeugen unscharfe Bilder.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Rahmenparameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Rahmenbreite: Geben Sie die Breite des Rahmens ein.
  • Rahmenhöhe: Geben Sie die Höhe des Rahmens ein.
  • Rahmenfarbe: Legen Sie die Farbe für den Rahmen fest. Sie können entweder einen Hex-Wert eingeben oder das Farbfeld auswählen, um eine Farbauswahl zu öffnen.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Zusammensetzparameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert. Dieses Bild ist Ihr Basisbild.
  • Zusammengesetzte Bildeigenschaft: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die das Bild speichert, das über dem Bild Eigenschaftsname zusammengesetzt werden soll.
  • Operator: Wählen Sie einen Zusammensetzoperator, der bestimmt, wie die Zusammensetzung funktioniert. Optionen umfassen:
    • Addieren
    • Atop
    • Bumpmap
    • Kopieren
    • Schwarz kopieren
    • Blau kopieren
    • Cyan kopieren
    • Grün kopieren
    • Magenta kopieren
    • Deckkraft kopieren
    • Rot kopieren
    • Gelb kopieren
    • Differenz
    • Dividieren
    • In
    • Minus
    • Multiplizieren
    • Out
    • Over
    • Plus
    • Subtrahieren
    • Xor
  • Position X: Geben Sie die Position der X-Achse (horizontal) des zusammengesetzten Bildes ein.
  • Position Y: Geben Sie die Position der Y-Achse (vertikal) des zusammengesetzten Bildes ein.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Parameter erstellen#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Hintergrundfarbe: Legen Sie die Hintergrundfarbe für das Bild fest. Sie können entweder einen Hex-Wert eingeben oder das Farbfeld auswählen, um eine Farbauswahl zu öffnen.
  • Bildbreite: Geben Sie die Breite des Bildes ein.
  • Bildhöhe: Geben Sie die Höhe des Bildes ein.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Zuschneideparameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Breite: Geben Sie die Breite ein, auf die Sie zuschneiden möchten.
  • Höhe: Geben Sie die Höhe ein, auf die Sie zuschneiden möchten.
  • Position X: Geben Sie die Position auf der X-Achse (horizontal) ein, ab der der Zuschnitt beginnen soll.
  • Position Y: Geben Sie die Position auf der Y-Achse (vertikal) ein, ab der der Zuschnitt beginnen soll.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Zeichenparameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Primitiv: Wählen Sie die zu zeichnende primitive Form aus. Wählen Sie aus:
    • Kreis
    • Linie
    • Rechteck
  • Farbe: Legen Sie die Farbe für das Primitiv fest. Sie können entweder einen Hex-Wert eingeben oder das Farbfeld auswählen, um eine Farbauswahl zu öffnen.
  • Startposition X: Geben Sie die Position auf der X-Achse (horizontal) ein, ab der mit dem Zeichnen begonnen werden soll.
  • Startposition Y: Geben Sie die Position auf der Y-Achse (vertikal) ein, ab der mit dem Zeichnen begonnen werden soll.
  • Endposition X: Geben Sie die Position auf der X-Achse (horizontal) ein, an der das Zeichnen beendet werden soll.
  • Endposition Y: Geben Sie die Position auf der Y-Achse (vertikal) ein, an der das Zeichnen begonnen werden soll.
  • Eckenradius: Geben Sie eine Zahl ein, um den Eckenradius festzulegen. Durch Hinzufügen eines Eckenradius werden die Ecken des gezeichneten Primitivs abgerundet.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Parameter für das Abrufen von Informationen#

Für diese Operation müssen Sie nur den Eigenschaftsnamen der binären Eigenschaft hinzufügen, die die Bilddaten speichert.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Mehrschrittparameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Operationen: Fügen Sie die Operationen hinzu, die die Mehrschrittoperation ausführen soll. Sie können jede der anderen Operationen verwenden.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Parameter für die Größenänderung#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Breite: Geben Sie die neue Breite ein, die Sie für das Bild wünschen.
  • Höhe: Geben Sie die neue Höhe ein, die Sie für das Bild wünschen.
  • Option: Wählen Sie aus, wie Sie die Größe des Bildes ändern möchten. Wählen Sie aus:
    • Seitenverhältnis ignorieren: Ignorieren Sie das Seitenverhältnis und ändern Sie die Größe auf die exakte Höhe und Breite, die Sie eingegeben haben.
    • Maximale Fläche: Die von Ihnen eingegebene Höhe und Breite ist die maximale Fläche/Größe für das Bild. Das Bild behält sein Seitenverhältnis bei und ist nicht größer als die von Ihnen eingegebene Höhe und/oder Breite.
    • Minimale Fläche: Die von Ihnen eingegebene Höhe und Breite ist die minimale Fläche/Größe für das Bild. Das Bild behält sein Seitenverhältnis bei und ist nicht kleiner als die von Ihnen eingegebene Höhe und/oder Breite.
    • Nur wenn größer: Ändern Sie die Größe des Bildes nur, wenn es größer als die von Ihnen eingegebene Breite und Höhe ist. Das Bild behält sein Seitenverhältnis bei.
    • Nur wenn kleiner: Ändern Sie die Größe des Bildes nur, wenn es kleiner als die von Ihnen eingegebene Breite und Höhe ist. Das Bild behält sein Seitenverhältnis bei.
    • Prozent: Ändern Sie die Größe des Bildes, indem Sie die Breite und Höhe als Prozentsätze des Originalbildes verwenden.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Drehparameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Drehen: Geben Sie die Anzahl der Grad ein, um die das Bild gedreht werden soll, von --360 bis 360.
  • Hintergrundfarbe: Legen Sie die Hintergrundfarbe für das Bild fest. Sie können entweder einen Hex-Wert eingeben oder das Farbfeld auswählen, um eine Farbauswahl zu öffnen. Diese Farbe wird verwendet, um den leeren Hintergrund auszufüllen, wenn das Bild um ein Vielfaches von 90 Grad gedreht wird. Wenn Vielfache von 90 Grad für das Feld Drehen verwendet werden, wird die Hintergrundfarbe nicht verwendet.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Scherparameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Grad X: Geben Sie die Anzahl der Grad ein, um die von der X-Achse geschert werden soll.
  • Grad Y: Geben Sie die Anzahl der Grad ein, um die von der Y-Achse geschert werden soll.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Textparameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Text: Geben Sie den Text ein, den Sie auf das Bild schreiben möchten.
  • Schriftgröße: Wählen Sie die Schriftgröße für den Text aus.
  • Schriftfarbe: Legen Sie die Schriftfarbe fest. Sie können entweder einen Hex-Wert eingeben oder das Farbfeld auswählen, um eine Farbauswahl zu öffnen.
  • Position X: Geben Sie die Position auf der X-Achse (horizontal) ein, an der der Text beginnen soll.
  • Position Y: Geben Sie die Position auf der Y-Achse (vertikal) ein, an der der Text beginnen soll.
  • Maximale Zeilenlänge: Geben Sie die maximale Anzahl von Zeichen in einer Zeile ein, bevor ein Zeilenumbruch hinzugefügt wird.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Transparente Parameter#

  • Eigenschaftsname: Geben Sie den Namen der binären Eigenschaft ein, die die Bilddaten speichert.
  • Farbe: Legen Sie die Farbe fest, die transparent gemacht werden soll. Sie können entweder einen Hex-Wert eingeben oder das Farbfeld auswählen, um eine Farbauswahl zu öffnen.

Weitere optionale Konfigurationsoptionen finden Sie unter Knotenoptionen.

Knotenoptionen#

  • Dateiname: Geben Sie den Dateinamen der Ausgabedatei ein.
  • Format: Geben Sie das Bildformat der Ausgabedatei ein. Wählen Sie aus:
    • bmp
    • gif
    • jpeg
    • png
    • tiff
    • WebP

Die Operation Text enthält auch die Option für Schriftname oder ID. Wählen Sie die Textschriftart aus der Dropdown-Liste aus oder geben Sie eine ID mithilfe eines Ausdrucks an.