Datum & Uhrzeit#
Der Datum & Uhrzeit-Knoten manipuliert Datums- und Zeitdaten und konvertiert sie in verschiedene Formate.
Datum und Uhrzeit in anderen Knoten
Sie können mit Daten und Uhrzeit im Code-Knoten und in Ausdrücken in jedem Knoten arbeiten. Localmind Automate unterstützt Luxon, um die Arbeit mit Datum und Uhrzeit in JavaScript zu erleichtern. Weitere Informationen finden Sie unter Datum und Uhrzeit mit Luxon.
Operationen#
- Zu einem Datum hinzufügen: Fügt einem Datum eine bestimmte Zeitspanne hinzu.
- Teil eines Datums extrahieren: Extrahiert einen Teil eines Datums, z. B. das Jahr, den Monat oder den Tag.
- Datum formatieren: Transformiert das Format eines Datums in ein neues Format mithilfe voreingestellter Optionen oder eines benutzerdefinierten Ausdrucks.
- Aktuelles Datum abrufen: Ruft das aktuelle Datum ab und wählt aus, ob die aktuelle Uhrzeit einbezogen werden soll oder nicht. Nützlich zum Auslösen anderer Abläufe und für bedingte Logik.
- Zeit zwischen Daten abrufen: Berechnet die Zeitspanne in bestimmten Einheiten zwischen zwei Daten.
- Datum runden: Rundet ein Datum auf oder ab zur nächsten Einheit Ihrer Wahl, z. B. Monat, Tag oder Stunde.
- Von einem Datum subtrahieren: Subtrahiert eine bestimmte Zeitspanne von einem Datum.
In den folgenden Abschnitten finden Sie Parameter und Optionen, die für jede Operation spezifisch sind.
Zu einem Datum hinzufügen#
Konfigurieren Sie den Knoten für diese Operation mit diesen Parametern:
- Datum, zu dem hinzugefügt werden soll: Geben Sie das Datum ein, das Sie ändern möchten.
- Zeiteinheit zum Hinzufügen: Wählen Sie die Zeiteinheit für den Parameter Dauer.
- Dauer: Geben Sie die Anzahl der Zeiteinheiten ein, die dem Datum hinzugefügt werden sollen.
- Name des Ausgabefelds: Geben Sie den Namen des Felds ein, in das das neue Datum ausgegeben werden soll.
Optionen zum Hinzufügen zu einem Datum#
Diese Operation hat eine Option: Eingabefelder einschließen. Wenn Sie alle Eingabefelder in die Ausgabe einbeziehen möchten, aktivieren Sie diese Option. Wenn sie deaktiviert ist, werden nur der Name des Ausgabefelds und sein Inhalt ausgegeben.
Teil eines Datums extrahieren#
Konfigurieren Sie den Knoten für diese Operation mit diesen Parametern:
- Datum: Geben Sie das Datum ein, das Sie runden oder von dem Sie einen Teil extrahieren möchten.
- Teil: Wählen Sie den Teil des Datums aus, den Sie extrahieren möchten. Wählen Sie aus:
- Jahr
- Monat
- Woche
- Tag
- Stunde
- Minute
- Sekunde
- Name des Ausgabefelds: Geben Sie den Namen des Felds ein, in das der extrahierte Datumsteil ausgegeben werden soll.
Optionen zum Extrahieren eines Teils eines Datums#
Diese Operation hat eine Option: Eingabefelder einschließen. Wenn Sie alle Eingabefelder in die Ausgabe einbeziehen möchten, aktivieren Sie diese Option. Wenn sie deaktiviert ist, werden nur der Name des Ausgabefelds und sein Inhalt ausgegeben.
Datum formatieren#
Konfigurieren Sie den Knoten für diese Operation mit diesen Parametern:
- Datum: Geben Sie das Datum ein, das Sie formatieren möchten.
- Format: Wählen Sie das Format aus, in das Sie das Datum ändern möchten. Wählen Sie aus:
- Benutzerdefiniertes Format: Geben Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Format mit den speziellen Token von Luxon ein. Bei Token wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
- MM/TT/JJJJ: Für den
4. September 1986
formatiert dies das Datum als09/04/1986
. - JJJJ/MM/TT: Für den
4. September 1986
formatiert dies das Datum als1986/09/04
. - MMMM TT JJJJ: Für den
4. September 1986
formatiert dies das Datum alsSeptember 04 1986
. - MM-TT-JJJJ: Für den
4. September 1986
formatiert dies das Datum als09-04-1986
. - JJJJ-MM-TT: Für den
4. September 1986
formatiert dies das Datum als1986-09-04
.
- Name des Ausgabefelds: Geben Sie den Namen des Felds ein, in das das formatierte Datum ausgegeben werden soll.
Optionen zum Formatieren eines Datums#
Diese Operation umfasst diese Optionen:
- Eingabefelder einschließen: Wenn Sie alle Eingabefelder in die Ausgabe einbeziehen möchten, aktivieren Sie diese Option. Wenn sie deaktiviert ist, werden nur der Name des Ausgabefelds und sein Inhalt ausgegeben.
- Aus Datum Format: Wenn der Knoten das Datum-Format nicht korrekt erkennt, geben Sie hier das Format für dieses Datum ein, damit der Knoten es ordnungsgemäß verarbeiten kann. Verwenden Sie die speziellen Token von Luxon, um das Format einzugeben. Bei Token wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
- Workflow-Zeitzone verwenden: Ob die Zeitzone der Eingabe (deaktiviert) oder die Zeitzone des Workflows (aktiviert) verwendet werden soll.
Aktuelles Datum abrufen#
Konfigurieren Sie den Knoten für diese Operation mit diesen Parametern:
- Aktuelle Uhrzeit einschließen: Wählen Sie aus, ob die aktuelle Uhrzeit einbezogen werden soll (aktiviert) oder die Uhrzeit auf Mitternacht gesetzt werden soll (deaktiviert).
- Name des Ausgabefelds: Geben Sie den Namen des Felds ein, in das das aktuelle Datum ausgegeben werden soll.
Optionen zum Abrufen des aktuellen Datums#
Diese Operation umfasst diese Optionen:
- Eingabefelder einschließen: Wenn Sie alle Eingabefelder in die Ausgabe einbeziehen möchten, aktivieren Sie diese Option. Wenn sie deaktiviert ist, werden nur der Name des Ausgabefelds und sein Inhalt ausgegeben.
- Zeitzone: Legen Sie die zu verwendende Zeitzone fest. Wenn dieses Feld leer gelassen wird, verwendet der Knoten die Zeitzone der Localmind Automate-Instanz.
+00:00 Zeitzone
Verwenden Sie GMT
für die Zeitzone +00:00.
Zeit zwischen Daten abrufen#
Konfigurieren Sie den Knoten für diese Operation mit diesen Parametern:
- Startdatum: Geben Sie das frühere Datum ein, das Sie vergleichen möchten.
- Enddatum: Geben Sie das spätere Datum ein, das Sie vergleichen möchten.
- Einheiten: Wählen Sie die Einheiten aus, in denen Sie die Zeitspanne berechnen möchten. Sie können mehrere Einheiten einschließen. Wählen Sie aus:
- Jahr
- Monat
- Woche
- Tag
- Stunde
- Minute
- Sekunde
- Millisekunde
- Name des Ausgabefelds: Geben Sie den Namen des Felds ein, in das die berechnete Zeitspanne ausgegeben werden soll.
Optionen zum Abrufen der Zeit zwischen Daten#
Die Operation „Zeit zwischen Daten abrufen“ umfasst die Option Eingabefelder einschließen sowie die Option Als ISO-String ausgeben. Wenn Sie diese Option deaktiviert lassen, gibt jede von Ihnen ausgewählte Einheit ihre eigene Zeitdifferenzberechnung zurück, z. B.:
1 2 3 4 |
|
Wenn Sie die Option Als ISO-String ausgeben aktivieren, formatiert der Knoten die Ausgabe als einzelne ISO-Dauerzeichenfolge, z. B.: P1Y3M13D
.
Das ISO-Dauerformat zeigt ein Format als P<n>Y<n>M<n>DT<n>H<n>M<n>S
an. <n>
ist die Zahl für die Einheit dahinter.
- P = Zeitraum (Dauer). Es beginnt alle ISO-Dauerzeichenfolgen.
- Y = Jahre
- M = Monate
- W = Wochen
- D = Tage
- T = Trennzeichen zwischen Datumsangaben und Uhrzeiten, um Verwechslungen zwischen Monaten und Minuten zu vermeiden
- H = Stunden
- M = Minuten
- S = Sekunden
Millisekunden erhalten keine eigene Einheit, sondern sind Dezimalsekunden. Beispielsweise sind 2,1 Millisekunden 0,0021S
.
Datum runden#
Konfigurieren Sie den Knoten für diese Operation mit diesen Parametern:
- Datum: Geben Sie das Datum ein, das Sie runden möchten.
- Modus: Wählen Sie aus, ob Sie Abrunden oder Aufrunden möchten.
- Auf Nächstes: Wählen Sie die Einheit aus, auf die Sie runden möchten. Wählen Sie aus:
- Jahr
- Monat
- Woche
- Tag
- Stunde
- Minute
- Sekunde
- Name des Ausgabefelds: Geben Sie den Namen des Felds ein, in das das gerundete Datum ausgegeben werden soll.
Optionen zum Runden eines Datums#
Diese Operation hat eine Option: Eingabefelder einschließen. Wenn Sie alle Eingabefelder in die Ausgabe einbeziehen möchten, aktivieren Sie diese Option. Wenn sie deaktiviert ist, werden nur der Name des Ausgabefelds und sein Inhalt ausgegeben.
Von einem Datum subtrahieren#
Konfigurieren Sie den Knoten für diese Operation mit diesen Parametern:
- Datum, von dem subtrahiert werden soll: Geben Sie das Datum ein, von dem Sie subtrahieren möchten.
- Zeiteinheit zum Subtrahieren: Wählen Sie die Einheit für den Dauer-Betrag aus, den Sie subtrahieren möchten.
- Dauer: Geben Sie den Betrag der Zeiteinheiten ein, den Sie vom Datum, von dem subtrahiert werden soll, subtrahieren möchten.
- Name des Ausgabefelds: Geben Sie den Namen des Felds ein, in das das gerundete Datum ausgegeben werden soll.
Optionen zum Subtrahieren von einem Datum#
Diese Operation hat eine Option: Eingabefelder einschließen. Wenn Sie alle Eingabefelder in die Ausgabe einbeziehen möchten, aktivieren Sie diese Option. Wenn sie deaktiviert ist, werden nur der Name des Ausgabefelds und sein Inhalt ausgegeben.
Verwandte Ressourcen#
Der Datum & Uhrzeit-Knoten verwendet Luxon. Sie können Luxon auch im Code-Knoten und in Ausdrücken verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Datum und Uhrzeit mit Luxon.
Unterstützte Datumsformate#
Localmind Automate unterstützt alle Datumsformate, die von Luxon unterstützt werden. Bei Token wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.