Zum Inhalt

Telegram Node Callback-Operationen#

Verwenden Sie diese Operationen, um auf Callback-Abfragen zu antworten, die von der Inline-Tastatur oder Inline-Abfragen gesendet werden. Weitere Informationen zum Telegram-Node selbst finden Sie unter Telegram.

Abfrage beantworten#

Verwenden Sie diese Operation, um Antworten auf Callback-Abfragen zu senden, die von Inline-Tastaturen gesendet wurden, mithilfe der Bot-API-Methode answerCallbackQuery.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Anmeldedaten für die Verbindung mit: Erstellen oder wählen Sie vorhandene Telegram-Anmeldedaten aus.
  • Ressource: Wählen Sie Callback.
  • Operation: Wählen Sie Abfrage beantworten.
  • Abfrage-ID: Geben Sie die eindeutige Kennung der Abfrage ein, die Sie beantworten möchten.
    • Um eine Abfrage-ID direkt in diesen Node einzuspeisen, verwenden Sie den Telegram-Trigger-Node, der durch den Callback Query ausgelöst wird.
  • Ergebnisse: Geben Sie ein JSON-serialisiertes Array von Ergebnissen ein, die Sie als Antworten auf die Abfrage verwenden möchten. Weitere Informationen zur Formatierung Ihres Arrays finden Sie in der Telegram-Dokumentation InlineQueryResults.

Weitere Informationen finden Sie in der Telegram Bot API-Dokumentation answerCallbackQuery.

Zusätzliche Felder für die Abfragebeantwortung#

Verwenden Sie die Zusätzlichen Felder, um das Verhalten des Nodes weiter zu verfeinern. Wählen Sie Feld hinzufügen, um eine der folgenden Optionen hinzuzufügen:

  • Cache-Zeit: Geben Sie die maximale Zeit in Sekunden ein, die der Client das Ergebnis der Callback-Abfrage zwischenspeichern darf. Telegram verwendet für diese Methode standardmäßig 0 Sekunden.
  • Benachrichtigung anzeigen: Telegram kann die Antwort als Benachrichtigung oben im Chat-Fenster oder als Warnung anzeigen. Wählen Sie aus, ob Sie die Standardbenachrichtigungsanzeige (deaktiviert) beibehalten oder die Antwort als Warnung (aktiviert) anzeigen möchten.
  • Text: Wenn die Antwort Text anzeigen soll, geben Sie hier bis zu 200 Textzeichen ein.
  • URL: Geben Sie eine URL ein, die vom Client des Benutzers geöffnet wird. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen zum Parameter url in der Telegram Bot API-Dokumentation answerCallbackQuery.

Inline-Abfrage beantworten#

Verwenden Sie diese Operation, um Antworten auf Callback-Abfragen zu senden, die von Inline-Abfragen gesendet wurden, mithilfe der Bot-API-Methode answerInlineQuery.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Anmeldedaten für die Verbindung mit: Erstellen oder wählen Sie vorhandene Telegram-Anmeldedaten aus.
  • Ressource: Wählen Sie Callback.
  • Operation: Wählen Sie Inline-Abfrage beantworten.
  • Abfrage-ID: Geben Sie die eindeutige Kennung der Abfrage ein, die Sie beantworten möchten.
    • Um eine Abfrage-ID direkt in diesen Node einzuspeisen, verwenden Sie den Telegram-Trigger-Node, der durch die Inline-Abfrage ausgelöst wird.
  • Ergebnisse: Geben Sie ein JSON-serialisiertes Array von Ergebnissen ein, die Sie als Antworten auf die Abfrage verwenden möchten. Weitere Informationen zur Formatierung Ihres Arrays finden Sie in der Telegram-Dokumentation InlineQueryResults.

Telegram erlaubt maximal 50 Ergebnisse pro Abfrage.

Weitere Informationen finden Sie in der Telegram Bot API-Dokumentation answerInlineQuery.

Zusätzliche Felder für die Inline-Abfragebeantwortung#

Verwenden Sie die Zusätzlichen Felder, um das Verhalten des Nodes weiter zu verfeinern. Wählen Sie Feld hinzufügen, um eine der folgenden Optionen hinzuzufügen:

  • Cache-Zeit: Die maximale Zeit in Sekunden, die der Client das Ergebnis der Callback-Abfrage zwischenspeichern darf. Telegram verwendet für diese Methode standardmäßig 300 Sekunden.
  • Benachrichtigung anzeigen: Telegram kann die Antwort als Benachrichtigung oben im Chat-Fenster oder als Warnung anzeigen. Wählen Sie aus, ob Sie die Standardbenachrichtigungsanzeige (deaktiviert) beibehalten oder die Antwort als Warnung (aktiviert) anzeigen möchten.
  • Text: Wenn die Antwort Text anzeigen soll, geben Sie hier bis zu 200 Textzeichen ein.
  • URL: Geben Sie eine URL ein, die der Client des Benutzers öffnet.