Zum Inhalt

Gmail-Node Nachrichtenoperationen#

Verwenden Sie die Nachrichtenoperationen, um eine Nachricht in Gmail zu senden, zu beantworten, zu löschen, als gelesen oder ungelesen zu markieren, ein Label hinzuzufügen, ein Label zu entfernen, eine Nachricht abzurufen oder eine Liste von Nachrichten abzurufen. Weitere Informationen zum Gmail-Node selbst finden Sie im Gmail-Node.

Label zu einer Nachricht hinzufügen#

Verwenden Sie diese Operation, um einer Nachricht ein oder mehrere Labels hinzuzufügen.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Label hinzufügen.
  • Nachrichten-ID: Geben Sie die ID der Nachricht ein, der Sie das Label hinzufügen möchten.
  • Labelnamen oder -IDs: Wählen Sie die Labelnamen aus, die Sie hinzufügen möchten, oder geben Sie einen Ausdruck ein, um IDs anzugeben. Das Dropdown-Menü wird basierend auf den von Ihnen ausgewählten Zugangsdaten gefüllt.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.modify.

Nachricht löschen#

Verwenden Sie diese Operation, um eine Nachricht sofort und dauerhaft zu löschen.

Dauerhafte Löschung

Diese Operation kann nicht rückgängig gemacht werden. Für wiederherstellbare Löschungen verwenden Sie stattdessen die Thread-Papierkorb-Operation.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Löschen.
  • Nachrichten-ID: Geben Sie die ID der Nachricht ein, die Sie löschen möchten.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.delete.

Nachricht abrufen#

Verwenden Sie diese Operation, um eine einzelne Nachricht abzurufen.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Abrufen.
  • Nachrichten-ID: Geben Sie die ID der Nachricht ein, die Sie abrufen möchten.
  • Vereinfachen: Wählen Sie, ob eine vereinfachte Version der Antwort (aktiviert) oder die Rohdaten (deaktiviert) zurückgegeben werden sollen. Der Standardwert ist aktiviert.
    • Dies entspricht der Einstellung des format für den API-Aufruf auf metadata, der E-Mail-Nachrichten-IDs, Labels und E-Mail-Header zurückgibt, einschließlich: Von, An, CC, BCC und Betreff.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.get.

Viele Nachrichten abrufen#

Verwenden Sie diese Operation, um zwei oder mehr Nachrichten abzurufen.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Viele abrufen.
  • Alle zurückgeben: Wählen Sie, ob der Node alle Nachrichten (aktiviert) oder nur bis zu einem festgelegten Grenzwert (deaktiviert) zurückgeben soll.
  • Limit: Geben Sie die maximale Anzahl der zurückzugebenden Nachrichten ein. Wird nur verwendet, wenn Sie Alle zurückgeben deaktiviert haben.
  • Vereinfachen: Wählen Sie, ob eine vereinfachte Version der Antwort (aktiviert) oder die Rohdaten (deaktiviert) zurückgegeben werden sollen. Der Standardwert ist aktiviert.
    • Dies entspricht der Einstellung des format für den API-Aufruf auf metadata, der E-Mail-Nachrichten-IDs, Labels und E-Mail-Header zurückgibt, einschließlich: Von, An, CC, BCC und Betreff.

Filter zum Abrufen vieler Nachrichten#

Verwenden Sie diese Filter, um das Verhalten des Nodes weiter zu verfeinern:

  • Spam und Papierkorb einschließen: Wählen Sie, ob der Node Nachrichten in den Spam- und Papierkorbordnern abrufen soll (aktiviert) oder nicht (deaktiviert).
  • Labelnamen oder -IDs: Geben Sie nur Nachrichten mit den ausgewählten Labels zurück, die ihnen hinzugefügt wurden. Wählen Sie die Labelnamen aus, die Sie anwenden möchten, oder geben Sie einen Ausdruck ein, um IDs anzugeben. Das Dropdown-Menü wird basierend auf den von Ihnen ausgewählten Zugangsdaten gefüllt.
  • Suche: Geben Sie Gmail-Suchfilter wie from: ein, um die zurückgegebenen Nachrichten zu filtern. Weitere Informationen finden Sie unter Suchanfragen in Gmail verfeinern.
  • Lesestatus: Wählen Sie, ob Sie Ungelesene und gelesene E-Mails, Nur ungelesene E-Mails (Standard) oder Nur gelesene E-Mails empfangen möchten.
  • Empfangen nach: Geben Sie nur die E-Mails zurück, die nach dem angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit empfangen wurden. Verwenden Sie die Datumsauswahl, um den Tag und die Uhrzeit auszuwählen, oder geben Sie einen Ausdruck ein, um ein Datum als Zeichenfolge im ISO-Format oder einen Zeitstempel in Millisekunden festzulegen. Weitere Informationen zur Formatierung der Zeichenfolge finden Sie unter ISO 8601.
  • Empfangen vor: Geben Sie nur die E-Mails zurück, die vor dem angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit empfangen wurden. Verwenden Sie die Datumsauswahl, um den Tag und die Uhrzeit auszuwählen, oder geben Sie einen Ausdruck ein, um ein Datum als Zeichenfolge im ISO-Format oder einen Zeitstempel in Millisekunden festzulegen. Weitere Informationen zur Formatierung der Zeichenfolge finden Sie unter ISO 8601.
  • Absender: Geben Sie eine E-Mail oder einen Teil eines Absendernamens ein, um Nachrichten nur von diesem Absender zurückzugeben.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.list.

Als gelesen markieren#

Verwenden Sie diese Operation, um eine Nachricht als gelesen zu markieren.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Als gelesen markieren.
  • Nachrichten-ID: Geben Sie die ID der Nachricht ein, die Sie als gelesen markieren möchten.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.modify.

Als ungelesen markieren#

Verwenden Sie diese Operation, um eine Nachricht als ungelesen zu markieren.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Als ungelesen markieren.
  • Nachrichten-ID: Geben Sie die ID der Nachricht ein, die Sie als ungelesen markieren möchten.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.modify.

Label aus einer Nachricht entfernen#

Verwenden Sie diese Operation, um ein oder mehrere Labels aus einer Nachricht zu entfernen.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Label entfernen.
  • Nachrichten-ID: Geben Sie die ID der Nachricht ein, aus der Sie das Label entfernen möchten.
  • Labelnamen oder -IDs: Wählen Sie die Labelnamen aus, die Sie entfernen möchten, oder geben Sie einen Ausdruck ein, um IDs anzugeben. Das Dropdown-Menü wird basierend auf den von Ihnen ausgewählten Zugangsdaten gefüllt.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.modify.

Auf eine Nachricht antworten#

Verwenden Sie diese Operation, um eine Nachricht als Antwort auf eine vorhandene Nachricht zu senden.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Antworten.
  • Nachrichten-ID: Geben Sie die ID der Nachricht ein, auf die Sie antworten möchten.
  • Wählen Sie den E-Mail-Typ aus. Wählen Sie zwischen Text oder HTML.
  • Nachricht: Geben Sie den E-Mail-Nachrichtentext ein.

Antwortoptionen#

Verwenden Sie diese Optionen, um das Verhalten des Nodes weiter zu verfeinern:

  • Localmind Automate-Zuschreibung anhängen: Standardmäßig hängt der Node die Aussage Diese E-Mail wurde automatisch mit Localmind Automate gesendet an das Ende der E-Mail an. Um diese Aussage zu entfernen, deaktivieren Sie diese Option.
  • Anhänge: Wählen Sie Anhang hinzufügen, um einen Anhang hinzuzufügen. Geben Sie den Anhangsfeldnamen (in Eingabe) ein, um zu identifizieren, welches Feld aus dem Eingabe-Node den Anhang enthält.
    • Geben Sie für mehrere Eigenschaften eine kommagetrennte Liste ein.
  • BCC: Geben Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen für Blindkopieempfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen durch ein Komma, z. B. jay@gatsby.com, jon@smith.com.
  • CC: Geben Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen für Carbon-Copy-Empfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen durch ein Komma, z. B. jay@gatsby.com, jon@smith.com.
  • Absendername: Geben Sie den Namen ein, der in der E-Mail Ihrer Empfänger als Absender angezeigt werden soll.
  • Nur an Absender antworten: Wählen Sie, ob Sie an alle antworten möchten (deaktiviert) oder nur an den Absender (aktiviert).

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.send.

Nachricht senden#

Verwenden Sie diese Operation, um eine Nachricht zu senden.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Senden.
  • An: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die E-Mail gesendet werden soll.
  • Betreff: Geben Sie die Betreffzeile ein.
  • Wählen Sie den E-Mail-Typ aus. Wählen Sie zwischen Text oder HTML.
  • Nachricht: Geben Sie den E-Mail-Nachrichtentext ein.

Sendeoptionen#

Verwenden Sie diese Optionen, um das Verhalten des Nodes weiter zu verfeinern:

  • Localmind Automate-Zuschreibung anhängen: Standardmäßig hängt der Node die Aussage Diese E-Mail wurde automatisch mit Localmind Automate gesendet an das Ende der E-Mail an. Um diese Aussage zu entfernen, deaktivieren Sie diese Option.
  • Anhänge: Wählen Sie Anhang hinzufügen, um einen Anhang hinzuzufügen. Geben Sie den Anhangsfeldnamen (in Eingabe) ein, um zu identifizieren, welches Feld aus dem Eingabe-Node den Anhang enthält.
    • Geben Sie für mehrere Eigenschaften eine kommagetrennte Liste ein.
  • BCC: Geben Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen für Blindkopieempfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen durch ein Komma, z. B. jay@gatsby.com, jon@smith.com.
  • CC: Geben Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen für Carbon-Copy-Empfänger ein. Trennen Sie mehrere E-Mail-Adressen durch ein Komma, z. B. jay@gatsby.com, jon@smith.com.
  • Absendername: Geben Sie den Namen ein, der in der E-Mail Ihrer Empfänger als Absender angezeigt werden soll.
  • Antworten senden an: Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein, die als Antwortadresse festgelegt werden soll.
  • Nur an Absender antworten: Wählen Sie, ob Sie an alle antworten möchten (deaktiviert) oder nur an den Absender (aktiviert).

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.send.

Nachricht senden und auf Genehmigung warten#

Verwenden Sie diese Operation, um eine Nachricht zu senden und auf die Genehmigung des Empfängers zu warten, bevor die Workflow-Ausführung fortgesetzt wird.

Verwenden Sie Warten auf komplexe Genehmigungen

Die Operation Senden und auf Genehmigung warten eignet sich gut für einfache Genehmigungsprozesse. Für komplexere Genehmigungen sollten Sie den Warte-Node verwenden.

Geben Sie diese Parameter ein:

  • Wählen Sie die Zugangsdaten für die Verbindung aus oder erstellen Sie neue.
  • Ressource: Wählen Sie Nachricht.
  • Operation: Wählen Sie Senden und auf Genehmigung warten.
  • An: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die E-Mail gesendet werden soll.
  • Betreff: Geben Sie die Betreffzeile ein.
  • Nachricht: Geben Sie den E-Mail-Nachrichtentext ein.

Sende- und Warteoptionen für die Genehmigung#

Verwenden Sie diese Optionen, um das Verhalten des Nodes weiter zu verfeinern:

  • Art der Genehmigung: Wählen Sie Nur genehmigen (Standard), um nur eine Genehmigungsschaltfläche einzufügen, oder Genehmigen und ablehnen, um auch eine Ablehnungsoption einzufügen.
  • Label der Genehmigungsschaltfläche: Das Label, das für die Genehmigungsschaltfläche verwendet werden soll (Genehmigen standardmäßig).
  • Stil der Genehmigungsschaltfläche: Ob die Genehmigungsschaltfläche als Primäre (Standard) oder Sekundäre Schaltfläche gestaltet werden soll.
  • Label der Ablehnungsschaltfläche: Das Label, das für die Ablehnungsschaltfläche verwendet werden soll (Ablehnen standardmäßig). Nur sichtbar, wenn Sie Art der Genehmigung auf Genehmigen und ablehnen setzen.
  • Stil der Ablehnungsschaltfläche: Ob die Ablehnungsschaltfläche als Primäre oder Sekundäre (Standard) Schaltfläche gestaltet werden soll. Nur sichtbar, wenn Sie Art der Genehmigung auf Genehmigen und ablehnen setzen.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Gmail-API-Methode: users.messages.send.

Häufige Probleme#

Informationen zu häufigen Fehlern oder Problemen und vorgeschlagenen Lösungsschritten finden Sie unter Häufige Probleme.