Daten fixieren#
Sie können Daten während der Workflow-Entwicklung "fixieren". Daten fixieren bedeutet, die Ausgabedaten eines Knotens zu speichern und die gespeicherten Daten anstelle des Abrufens neuer Daten bei zukünftigen Workflow-Ausführungen zu verwenden.
Sie können dies verwenden, wenn Sie mit Daten aus externen Quellen arbeiten, um zu vermeiden, dass Sie Anfragen an das externe System wiederholen müssen. Dies kann Zeit und Ressourcen sparen:
- Wenn Ihr Workflow darauf angewiesen ist, dass ein externes System ihn auslöst, z. B. ein Webhook-Aufruf, bedeutet die Möglichkeit, Daten zu fixieren, dass Sie das externe System nicht jedes Mal verwenden müssen, wenn Sie den Workflow testen.
- Wenn die externe Ressource Daten- oder Nutzungslimits hat, vermeidet das Fixieren von Daten während Tests die Nutzung Ihrer Ressourcenlimits.
- Sie können die Daten, die Sie testen möchten, abrufen und fixieren und dann sicher sein, dass die Daten in allen Ihren Workflow-Tests konsistent sind.
Sie können Daten nur für Knoten fixieren, die eine einzelne Hauptausgabe haben ("Fehler"-Ausgaben zählen für diesen Zweck nicht).
Nur für die Entwicklung
Die Datenfixierung ist für die Ausführung von Produktions-Workflows nicht verfügbar. Es ist eine Funktion, um das Testen von Workflows während der Entwicklung zu erleichtern.
Daten fixieren#
To pin data in a node:
- Run the node to load data.
- In the OUTPUT view, select Pin data. When data pinning is active, the button is disabled and a "This data is pinned" banner is displayed in the OUTPUT view.
Nodes that output binary data
You can't pin data if the output data includes binary data.
Daten freigeben#
Wenn die Datenfixierung aktiv ist, wird oben im Ausgabefenster des Knotens ein Banner angezeigt, das anzeigt, dass Localmind Automate die Daten fixiert hat. Um die Daten freizugeben und bei der nächsten Ausführung neue Daten abzurufen, wählen Sie den Link Freigeben im Banner aus.