Zum Inhalt

Mapping in der Benutzeroberfläche#

Daten-Mapping bedeutet, auf Daten von vorherigen Nodes zu verweisen. Es beinhaltet nicht das Ändern (Transformieren) von Daten, sondern nur das Referenzieren.

Du kannst Daten auf folgende Weise mappen:

  • Mithilfe des Ausdruckseditors.
  • Durch Ziehen und Ablegen von Daten vom INPUT in Parameter. Dies generiert den Ausdruck für dich.

Informationen zu Fehlern beim Mapping und Verknüpfen von Elementen findest du unter Fehler bei der Elementverknüpfung.

So ziehst und legst du Daten ab#

  1. Führe deinen Workflow aus, um Daten zu laden.
  2. Öffne den Node, in dem du Daten mappen musst.
  3. Du kannst in der Tabellen-, JSON- und Schemaansicht mappen:
    • In der Tabellenansicht: Klicke und halte eine Tabellenüberschrift, um Daten der obersten Ebene zu mappen, oder ein Feld in der Tabelle, um verschachtelte Daten zu mappen.
    • In der JSON-Ansicht: Klicke und halte einen Schlüssel.
    • In der Schemaansicht: Klicke und halte einen Schlüssel.
  4. Ziehe das Element in das Feld, in dem du die Daten verwenden möchtest.

Verstehe, was du mit Drag & Drop mappst#

Das Daten-Mapping mappt den Schlüsselpfad und lädt den Wert des Schlüssels in das Feld. Zum Beispiel, gegeben die folgenden Daten:

1
2
3
4
5
6
[
	{
		"fruit": "apples",
		"color": "green"
	}
]

Du kannst fruit mappen, indem du fruit vom INPUT in das Feld ziehst und ablegst, in dem du seinen Wert verwenden möchtest. Dies erzeugt einen Ausdruck, {{ $json.fruit }}. Wenn der Node über Eingabeelemente iteriert, wird der Wert des Feldes zum Wert von fruit für jedes Element.

Verschachtelte Daten verstehen#

Gegeben die folgenden Daten:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
[
  {
    "name": "First item",
    "nested": {
      "example-number-field": 1,
      "example-string-field": "apples"
    }
  },
  {
    "name": "Second item",
    "nested": {
      "example-number-field": 2,
      "example-string-field": "oranges"
    }
  }
]