Fehler bei der Elementverknüpfung#
In Localmind Automate kannst du Daten von jedem vorherigen Knoten referenzieren. Dies muss nicht der Knoten direkt davor sein: es kann jeder vorherige Knoten in der Kette sein. Wenn du Knoten weiter hinten referenzierst, verwendest du die Ausdruckssyntax $(node_name).item
.
Da der vorherige Knoten mehrere Elemente enthalten kann, muss Localmind Automate wissen, welches verwendet werden soll. Wenn .item
verwendet wird, findet Localmind Automate dies hinter den Kulissen für dich heraus. Weitere Informationen zur Funktionsweise findest du unter Konzepte der Elementverknüpfung.
.item
schlägt fehl, wenn Informationen fehlen. Um herauszufinden, welches Element verwendet werden soll, verwaltet Localmind Automate für jedes Element einen Thread zurück durch die Knoten des Workflows. Für ein bestimmtes Element teilt dieser Thread Localmind Automate mit, welche Elemente in vorherigen Knoten es generiert haben. Um das übereinstimmende Element in einem bestimmten vorherigen Knoten zu finden, folgt Localmind Automate diesem Thread zurück, bis er den betreffenden Knoten erreicht.
Bei Verwendung von .item
zeigt Localmind Automate eine Fehlermeldung an, wenn:
- Der Thread ist unterbrochen
- Der Thread verweist auf mehr als ein Element im vorherigen Knoten (da unklar ist, welches verwendet werden soll)
Um diese Fehler zu beheben, kannst du entweder die Verwendung von .item
vermeiden oder die Ursache beheben.
Du kannst .item
vermeiden, indem du stattdessen .first()
, .last()
oder .all()[index]
verwendest. Sie erfordern, dass du die Position des Elements kennst, das du innerhalb der Ausgabeelemente des Zielknotens anvisierst. Weitere Informationen zu diesen Methoden findest du unter Integrierte Methoden und Variablen | Ausgabe anderer Knoten.
Die Behebung der Ursache hängt vom genauen Fehler ab.
Behebung für "Info für Ausdrücke fehlt im vorherigen Knoten"#
Wenn du diese Fehlermeldung siehst:
FEHLER: Info für Ausdruck fehlt im vorherigen Knoten
Es gibt einen Knoten in der Kette, der keine Informationen zur Paarung zurückgibt. Die Lösung hängt hier vom Typ des vorherigen Knotens ab:
- Code-Knoten: Stelle sicher, dass du zurückgibst, welche Eingabeelemente der Knoten verwendet hat, um jedes Ausgabeelement zu erzeugen. Weitere Informationen findest du unter Elementverknüpfung im Code-Knoten.
- Benutzerdefinierte Knoten: Der Knotenersteller muss den Knoten aktualisieren, um zurückzugeben, welche Eingabeelemente er verwendet, um jedes Ausgabeelement zu erzeugen. Weitere Informationen findest du unter Elementverknüpfung für Knotenersteller.
Behebung für "Mehrere übereinstimmende Elemente für Ausdruck"#
Dies ist die Fehlermeldung:
FEHLER: Mehrere übereinstimmende Elemente für Ausdruck
Manchmal verwendet Localmind Automate mehrere Elemente, um ein einzelnes Element zu erstellen. Beispiele hierfür sind die Knoten Zusammenfassen, Aggregieren und Zusammenführen. Diese Knoten können Informationen aus mehreren Elementen kombinieren.
Wenn du .item
verwendest und es mehrere mögliche Übereinstimmungen gibt, weiß Localmind Automate nicht, welche verwendet werden soll. Um dies zu beheben, kannst du entweder:
- Verwende stattdessen
.first()
,.last()
oder.all()[index]
. Weitere Informationen zu diesen Methoden findest du unter Integrierte Methoden und Variablen | Ausgabe anderer Knoten. - Referenziere einen anderen Knoten, der dieselben Informationen enthält, aber keine mehreren übereinstimmenden Elemente aufweist.