Ausgabe in der Browserkonsole mit console.log()
oder print()
im Code-Knoten#
Sie können console.log()
oder print()
im Code-Knoten verwenden, um das Schreiben und Debuggen Ihres Codes zu erleichtern.
Hilfe zum Öffnen Ihrer Browserkonsole finden Sie in diesem Leitfaden von Balsamiq.
console.log (JavaScript)#
Technische Informationen zu console.log()
finden Sie in der MDN-Entwicklerdokumentation.
Kopieren Sie beispielsweise den folgenden Code in einen Code-Knoten, öffnen Sie dann Ihre Konsole und führen Sie den Knoten aus:
1 2 |
|
print (Python)#
Technische Informationen zu print()
finden Sie in Real Pythons Leitfaden.
Setzen Sie beispielsweise die Sprache Ihres Code-Knotens auf Python, kopieren Sie den folgenden Code in den Knoten, öffnen Sie dann Ihre Konsole und führen Sie den Knoten aus:
1 2 |
|
Behandlung einer Ausgabe von [object Object]
#
Wenn die Konsole beim Drucken [object Object]
anzeigt, überprüfen Sie den Datentyp und konvertieren Sie ihn bei Bedarf.
So überprüfen Sie den Datentyp:
1 |
|
JsProxy#
Wenn type()
<class 'pyodide.ffi.JsProxy'>
ausgibt, müssen Sie den JsProxy mit to_py()
in ein natives Python-Objekt konvertieren. Dies tritt auf, wenn Sie mit Daten in der Localmind Automate Knotendatenstruktur arbeiten, z. B. Knoten-Ein- und Ausgänge. Wenn Sie beispielsweise die Daten aus einem vorherigen Knoten im Workflow ausgeben möchten:
1 2 3 4 5 6 |
|
Weitere Informationen zu dieser Klasse finden Sie in der Pyodide-Dokumentation zu JsProxy.