Zum Inhalt

AI-Codierung mit GPT#

Python wird nicht unterstützt.

KI im Code-Node verwenden#

AI generated code overwrites your code

If you've already written some code on the Code tab, the AI generated code will replace it. Localmind Automate recommends using AI as a starting point to create your initial code, then editing it as needed.

To use ChatGPT to generate code in the Code node:

  1. In the Code node, set Language to JavaScript.
  2. Select the Ask AI tab.
  3. Write your query.
  4. Select Generate Code. Localmind Automate sends your query to ChatGPT, then displays the result in the Code tab.

Nutzungslimits#

Während der Testphase gibt es keine Nutzungslimits. Wenn Localmind Automate die Funktion dauerhaft macht, kann es Nutzungslimits im Rahmen Ihres Preises geben.

Funktionsbeschränkungen#

Die ChatGPT-Implementierung in Localmind Automate hat die folgenden Einschränkungen:

  • Die KI schreibt Code, der Daten aus dem Localmind Automate-Workflow manipuliert. Sie können sie nicht auffordern, Daten aus anderen Quellen abzurufen.
  • Die KI kennt Ihre Daten nicht, nur das Schema. Sie müssen ihr daher Dinge mitteilen, z. B. wie Sie die Daten finden, die Sie extrahieren möchten, oder wie Sie auf Null prüfen.
  • Nodes vor dem Code-Node müssen ausgeführt werden und Daten an den Code-Node liefern, bevor Sie Ihre KI-Abfrage ausführen.
  • Funktioniert nicht mit großen eingehenden Datenschemas.
  • Kann Probleme haben, wenn sich viele Nodes vor dem Code-Node befinden.

Gute Prompts schreiben#

Das Schreiben guter Prompts erhöht die Wahrscheinlichkeit, nützlichen Code zurückzuerhalten.

Einige allgemeine Tipps:

  • Beispiele angeben: Geben Sie nach Möglichkeit eine erwartete Beispielausgabe an. Dies hilft der KI, die Transformation oder Logik, die Sie anstreben, besser zu verstehen.
  • Verarbeitungsschritte beschreiben: Wenn es bestimmte Verarbeitungsschritte oder eine Logik gibt, die auf die Daten angewendet werden soll, listen Sie diese der Reihe nach auf. Zum Beispiel: "Filtern Sie zuerst alle Benutzer unter 18 Jahren heraus. Sortieren Sie dann die verbleibenden Benutzer nach ihrem Nachnamen."
  • Mehrdeutigkeiten vermeiden: Obwohl die KI verschiedene Anweisungen versteht, stellt eine klare und direkte Formulierung sicher, dass Sie den genauesten Code erhalten. Anstatt zu sagen "Holen Sie sich die älteren Benutzer", könnten Sie sagen "Filtern Sie Benutzer, die 60 Jahre und älter sind."
  • Machen Sie deutlich, was Sie als Ausgabe erwarten. Möchten Sie, dass die Daten transformiert, gefiltert, aggregiert oder sortiert werden? Geben Sie so viele Details wie möglich an.

Und einige Localmind Automate-spezifische Hinweise:

  • Denken Sie über die Eingabedaten nach: Stellen Sie sicher, dass ChatGPT weiß, auf welche Teile der Daten Sie zugreifen möchten und was die eingehenden Daten darstellen. Möglicherweise müssen Sie ChatGPT über die Verfügbarkeit der integrierten Methoden und Variablen von Localmind Automate informieren.
  • Interaktionen zwischen Nodes deklarieren: Wenn Ihre Logik Daten von mehreren Nodes umfasst, geben Sie an, wie diese interagieren sollen. "Führen Sie die Ausgabe von 'Node A' mit 'Node B' basierend auf der Eigenschaft 'userID' zusammen". Wenn Sie es vorziehen, dass Daten von bestimmten Nodes stammen oder andere ignoriert werden, machen Sie dies deutlich: "Berücksichtigen Sie nur Daten vom Node 'Käufe' und ignorieren Sie den Node 'Rückerstattungen'."
  • Stellen Sie sicher, dass die Ausgabe mit Localmind Automate kompatibel ist. Weitere Informationen zur Datenstruktur, die Localmind Automate benötigt, finden Sie unter Datenstruktur.

Verwandte Ressourcen#

Pluralsight bietet einen kurzen Leitfaden zum Thema So verwenden Sie ChatGPT zum Schreiben von Code, der Beispiel-Prompts enthält.

Den Code korrigieren#

Der von der KI generierte Code funktioniert möglicherweise ohne Änderungen, aber möglicherweise müssen Sie ihn bearbeiten. Sie müssen die Datenstruktur von Localmind Automate kennen. Möglicherweise finden Sie auch die integrierten Methoden und Variablen von Localmind Automate nützlich.